4 Ergebnisse.

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einschulung stellt für jedes Kind eines der bisher wichtigsten Ereignisse in seinem Leben dar und wird meist mit Spannung und Vorfreude erwartet. Der Kauf des Schulranzens, die feierliche Kleidung am ersten Schultag, die gut gefüllte Schultüte, das ...

26,90 CHF

Anorexia nervosa und Bulimia nervosa
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit befasse ich mich mit den beiden wohl bekanntesten Formen von Essstörungen: Der Magersucht (Anorexia nervosa) und der Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa). Da der Großteil der von Essstörungen betroffener Personen weiblich ist, bleiben männliche Betroffene im folgenden ...

26,90 CHF

Freiarbeit nach den Prinzipien Maria Montessoris
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hilf mir, es selbst zu tun, dann hilfst du mir, ich selbst zu werden." Dieses, an dieser Stelle in leicht abgewandelter Form angeführte, Zitat ist zum Leit- und Grundsatz der reformpädagogischen Konzeption Maria Montessoris geworden. Welche Bedeutung aber verbirgt sich hinter dem ...

65,00 CHF

Konsumkids und ihr Taschengeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Studien kamen in letzter Zeit immer wieder zu dem Ergebnis, dass die Summe, welche Kindern und Jugendlichen in Deutschland zur Verfügung steht, stetig wächst und sich inzwischen auf mehr als 20 Milliarden Euro pro Jahr beläuft. Durch Taschengeld, kleine Nebenjobs und Geldgeschenke werden Kinder ...

26,90 CHF