11 Ergebnisse.

Chemie Bayern 11 NTG
Auch in der gymnasialen Oberstufe können Sie sich auf die bewährte Reihe Chemie verlassen. Chemie 11 NTG führt das erfolgreiche Konzept aus der Sekundarstufe I fort und ist passgenau auf den LehrplanPLUS zugeschnitten. Das neue Lehrwerk bietet Lehrkräften die Möglichkeit, einen experiment- und kompetenzorientierten Unterricht effizient vorzubereiten und optimal zu gestalten. Gleichzeitig unterstützt es die Schülerinnen und Schüler bei der ...

41,50 CHF

Weihnachten im Religionsunterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.....................................................................................................S.2 2. Voraussetzungen des Unterrichts.............................................................S.2-6 2.1. Informationen zur Schule.......................................................................S.2 2.2. Organisation des Religionsunterrichts.................................................S.3-4 2.3. Lerngruppenbeschreibung......................................................................S.5-6 3. Unterrichtsanalyse......................................................................................S.5-14 3.1 Fachwissenschaftliche Analyse................................................................S.5-6 3.2 Didaktisch-Methodische Analyse............................................................S.6-9 3.3 Curriculare Verortung der Stunde...........................................................S.10 3.4 Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit.................................S.10 ...

25,90 CHF

Das Perserreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung2. Das Reich der Archämeniden (559-333 v. Chr.)2.1 Die Ausdehnung des Perserreichs und seine Herrscher2.2 Kyros' religionspolitisches Programm2.3 Das Kyros-Edikt3. Die Rückwanderung der Exulanten nach Jerusalem3.1 Wiederaufbau des Tempels3.2 Neuverfassung Judas 3.3 Bau ...

25,90 CHF

Kirchenzucht bei Schleiermacher
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 6, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hauptseminararbeit versuche ich mich mit Schleiermachers Verständnis von Kirchenzucht auseinander zu setzen. Um dieses aufzeigen zu können, werde ich zum Vorverständnis den Begriff "Kirchenzucht" im Allgemeinen erläutern. Dabei möchte ich sowohl das geläufige Verständnis ...

24,50 CHF

Religiöse Sozialisation bei Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, 8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser wissenschaftlichen Hausarbeit mit empirischem Anteil wird die Zeichnung eines Kindes ausgewertet. , Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung................................................................S.12. Das Theorieelement..................................................S.2-82.1 Zu Fowlers Stufen des Glaubens.............................. S.2-62.2 Kritische Würdigung des Theorieelements...................S.7-8 3. Die Praxiserkundung.................................................S.8-183.1 Beschreibung der Probandin.....................................S.93.2 Beschreibung der ...

25,90 CHF

Praktikumsbericht im Modul SPS 2
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Beschreibung der Praktikumsstelle Beschreibung der Schule Organisation des Religionsunterrichts an der StS Beschreibung der persönlichen Wahrnehmung der Schule Beschreibung einer Unterrichtsstunde Lerngrupppenbeschreibung Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit Lernziele Stundenverlaufsplan Didaktisch-methodische Analyse Durchführung Reflexion der Stunde ...

28,50 CHF

Sprachstandsdiagnoseverfahren zur Erhebung des Sprachstands bei Migrantenkindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 9, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erzielen in der BRD im Vergleich zu deutschen Schülern immer noch deutlich schlechtere Schulleistungen. Dies wurde in den amtlichen Statistiken über die Bildungsabschlüsse von ausländischen Schülern über Jahrzehnte hinweg dokumentiert und ist in ...

24,50 CHF

Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkräften: Vergleich zwischen Halbtags- und gebundener Ganztagsschule
Die Zunahme an beruflichen Belastungen im Lehrberuf, mit denen LehrerInnen innerhalb ihrer Tätigkeit in der Schule konfrontiert werden, scheint stetig zuzunehmen. Nicht selten scheitert das Bemühen der Lehrkräfte um eine optimale Erfüllung der an sie gestellten, beruflichen Anforderungen und dienstlichen Verpflichtungen trotz Anstrengung und größtem Engagement. In Konsequenz dessen ergibt sich eine messbare Zunahme von Frustration, Berufsunzufriedenheit, bis hin zu ...

34,90 CHF

Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkräften
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zunahme an beruflichen Belastungen im Lehrberuf, mit denen Lehrerinnen und Lehrer innerhalb ihrer Tätigkeit in der Schule konfrontiert werden, scheint stetig zuzunehmen. Nicht selten scheitert das Bemühen der Lehrkräfte um eine optimale Erfüllung der ...

57,90 CHF

Die Abgrenzung der formalen von der transzendentalen Logik. Kants Kritik der reinen Vernunft
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Studium Generale), Veranstaltung: Kommunikation, Argumentation, Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Antike hat sich die Logik in zwei verschiedene Richtungen entwickeln, gemeint sind die formale und die transzendentale Logik. Ist aber die Rede vom Ursprung der Logik, sollten zwei ...

24,50 CHF

Belastung und Beanspruchung im Lehrberuf
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zunahme an beruflichen Belastungen im Lehrberuf, mit denen Lehrerinnen und Lehrer innerhalb ihrer Tätigkeit in der Schule täglich konfrontiert werden, scheint stetig zuzunehmen. Nicht selten scheitert das Bemühen der Lehrkräfte um eine optimale Erfüllung ...

65,00 CHF