6 Ergebnisse.

Inbetriebnahme eines Spamfilters (Unterweisung Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich AdA EDV / DV / IT / Telekommunikation, Note: 1, 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende (2. Lehrjahr) soll nach der Ausbildungseinheit einem bestehenden (Unix-)Mailsystem einen den gesetzlichen Vorgaben genügenden Spamfilter hinzufügen können. Feinlernziele: Der Auszubildende soll nach der Unterweisung eine Übersicht über die Spam-Problematik geben können. Er soll nach ...

24,50 CHF

Cross-Media Management
Herausforderung Cross-Media: Medienmanager sehen sich heute vor neuen Aufgaben. Die Mediennutzung ändert sich fortwährend und mit steigender Dynamik, ein Ende dieses Trends ist nicht absehbar. Neue Endgeräte stellen gewohnte Maßnahmen zur Kundenbindung in Frage, die Vielfalt der Medien und deren steigende Vernetzung setzen neue Strategien und Prozesse voraus. Der Vertrieb digitaler Produkte über PC, Palm oder Handy stellt dabei veränderte ...

85,00 CHF

Cross-Media Management
Herausforderung Cross-Media: Medienmanager sehen sich heute vor neuen Aufgaben. Die Mediennutzung ändert sich fortwährend und mit steigender Dynamik, ein Ende dieses Trends ist nicht absehbar. Neue Endgeräte stellen gewohnte Maßnahmen zur Kundenbindung in Frage, die Vielfalt der Medien und deren steigende Vernetzung setzen neue Strategien und Prozesse voraus. Der Vertrieb digitaler Produkte über PC, Palm oder Handy stellt dabei veränderte ...

85,00 CHF

Charakteristika der Schweizer Demokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 3, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Der demokratische Verfassungsstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Dezember 2007 starrte Deutschland fasziniert auf den Nachbarn Schweiz. Christoph Blocher, Vorsitzender der stärksten Partei, der SVP (Schweizerische Volkspartei) war von der Bundesversammlung nicht als Mitglied der Regierung bestätigt worden. Die ...

26,90 CHF

Regionale Wirtschaftsintegration in Südost-Asien: Die ASEAN
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 3, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Die weltwirtschaftlichen Folgen des zunehmenden wirtschaftspolitischen Regionalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 421 Regionale Handelsabkommen sind zur Zeit bei der Welthandelsorganisation (WTO) gelistet (Stand Februar 2009). Vor allem Entwicklungs- u. Schwellenländer setzen auf regionale Wirtschaftsbündnisse. Bis zum ...

24,50 CHF