6 Ergebnisse.

Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium
Der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium (CCEO) ist das gemeinsame Gesetzbuch der verschiedenen katholischen Ostkirchen. Mit der erforderlichen Erlaubnis des Apostolischen Stuhls liegt mit dieser Ausgabe nun eine völlige Neuübersetzung dieses Gesetzbuchs ins Deutsche und eine Aktualisierung gemäß der aktuellen Gesetzeslage (2020) vor. Dabei wurde eine sprachlich möglichst einheitliche Übersetzung angestrebt und eine engere Orientierung am lateinischen Urtext gesucht, ohne deswegen ...

74,00 CHF

Johannes Paul II. - Gesetzgeber der Kirche
Als erster Papst in der Geschichte der Kirche konnte Papst Johannes Paul II. eine Kodifikation des kirchlichen Rechts für die gesamte katholische Kirche des Westens wie des Ostens verwirklichen. Durch eine Fülle von Gesetzgebungsakten hat er die katholische Kirche auch mit rechtlichen Mitteln in die Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil geführt.Die Autoren des hier vorliegenden Bandes, Fachleute aus Wissenschaft ...

67,00 CHF

Rechtsschutz in der Kirche
* Wie kann kirchliches Verfahrensrecht legitimiert werden? * Ist es gleichgültig, ob ein Verfahren im Verwaltungs- oder im Prozeßweg durchgeführt wird? * Sind in der Kirche die Mittel zum Schutz individueller Rechte hinreichend ausgebaut? * Welche Anforderungen stellen sich zukünftig bezüglich des Rechtsschutzes? Solche Fragen waren Gegenstand der Tagung von 2010 in Wien, auf welcher der Stand der Forschung zu ...

30,90 CHF

Geist - Kirche - Recht
Die Libero Gerosa gewidmete Festschrift greift mit dem Titel »Geist - Kirche - Recht« den thematischen Spannungsbogen auf, unter dem der 1949 geborene Tessiner Kanonist sein umfassendes wissenschaftliches OEuvre in dem stetigen Bemühen um ein konsequent theologisch fundiertes Kirchenrecht geschaffen hat. 1984 wurde er in Freiburg/Ue. mit seiner Dissertation über das Wesen der Exkommunikation zum Doktor der Theologie promoviert. 1988 ...

82,00 CHF

Vermögen der Kirche - Vermögende Kirche?
Eine arme Kirche für die Armen? Oder eine vermögende Kirche, die viel vermag? Ein Beitrag zum Verhältnis von Kirche und Geld. Mit Paulus ruft uns die Kirche auch heute zu: »Ich suche ja nicht euer Geld, sondern euch!« Angesichts einer vermögenden Kirche wird dieser Satz vielleicht als purer Sarkasmus erscheinen. Doch auch Paulus hat für die Jerusalemer Gemeinde Geld gesammelt ...

50,90 CHF

Situationen des Erzählens
Von der großartigen Kultur des Erzählens im Mittelalter zeugen noch heute die höfischen Romane. Wenig aber weiß man von der Praxis des Erzählens: Wo, wann und zu welchen Anlässen wurde erzählt? Welche sozialen Funktionen erfüllte das Erzählen? Welche Regeln des Erzählens galten in den Vortragssituationen? Mit diesen Leitfragen und mit modernen Methoden der Textanalyse finden die zehn Beiträge des Bandes ...

170,00 CHF