11 Ergebnisse.

Bernisches Verwaltungsrecht
Das kantonale Verwaltungsrecht ist - wie alles Verwaltungsrecht - in ständigem Fluss. Seit dem Erscheinen der 2. Auflage des «Bernischen Verwaltungsrechts» sind bereits wieder acht Jahre verstrichen. Zeit für eine Neuauflage und einen aktualisierten Überblick über die geltende Rechtslage. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft erschliessen der Leserschaft jene Rechtsgebiete, die im kommunalen und kantonalen Verwaltungsalltag von besonderer ...

232,00 CHF

Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: Bestnote, Universität Zürich (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Emotion, Kognition und Motivation, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Veröffentlichung der Ergebnisse der von der OECD durchgeführten ersten PISA-Studie im Jahre 2001 folgte der sogenannte PISA-Schock für Länder, deren Resultate schulischer Bildungsbemühungen im internationalen Leistungsvergleich kein gutes Bild abgaben. In bildungspolitischen ...

26,90 CHF

Berührungspunkte zwischen Sozialarbeit und Recht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Universität Zürich (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Rechtsgrundlagen für Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Recht und die Soziale Arbeit können als zwei eigenständige Systeme innerhalb einer modernen Zivilisation betrachtet werden. Das Recht gibt Strukturen vor, die dazu dienen, das Zusammenleben von Menschen zu organisieren und zu koordinieren. Diese Strukturen ...

26,90 CHF

Klinische Relevanz von Cannabiskonsum für die psychologische bzw. psychiatrische Intervention
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: keine, Universität Zürich (Psychologisches Institut - Klinische Intervention und Psychopathologie), Veranstaltung: Klausur, Sprache: Deutsch, Abstract: Cannabis ist die weltweit am häufigsten konsumierte illegale Droge. Die Konsumenten in der Schweiz nehmen im internationalen Vergleich eine Spitzenposition ein. So haben sich hierzulande bspw. die Verzeigungen aufgrund von Wiederhandlungen ...

24,50 CHF

Zusammenhänge zwischen schulischem Wohlbefinden und Unterrichtsabsenzen auf der Sekundarstufe 1
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: Bestnote , Universität Zürich (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage von aktuellen pädagogisch-psychologischen Forschungen zum schulischen Wohlbefinden und der erziehungswissenschaftlichen Schulabsentismusforschung beschäftigt sich diese Lizenziatsarbeit mit den Fragen, welche Faktoren, Situationen und Interaktionsmuster des Schulalltags emotionale Prozesse in Gang bringen, wie sich diese auf das Befinden ...

70,00 CHF

Die Kinderfrage im Kontext des sozialen Wandels von Familie und Paarbeziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Universität Zürich (Institut für Erziehungswissenschaft (früher: Pädagogisches Institut)), Veranstaltung: Familie und Aufwachsen - the impact of gender, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit Familienformen im sozialen Wandel stößt auf eine Vielzahl von Fragen, darunter die Frage, ob die Institutionen Ehe und Familie noch zeitgemäß sind oder ihre ...

28,50 CHF

Für immer jung oder die Zeitlosigkeit von Sigmund Freud
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Bestnote, Universität Zürich (Erziehungswissenschaftliches Institut (früher: Pädagogisches Institut)), Veranstaltung: Psychoanalyse und Sozialpädagogik (psychoanalytische Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Disziplinen der Geistes-und Sozialwissenschaften gibt es selbst auf die einfachsten Fragen nur selten klare und eindeutige Antworten. So können sich die Aufklärungsbeiträge zu vermeintlich banalen Sachverhalten oder bestimmten Definitionen dreist ...

28,50 CHF