142 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Omega-3-Fettsäuren in der Ernährungstherapie
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Omega-3-Fettsäuren sind Bestandteil aktiver Ernährungsforschung und haben in den letzten Jahren immer mehr an wissenschaftlichem Interesse gewonnen. Es liegen insgesamt über 9.000 Studien vor. Zahlreiche Untersuchungen beschäftigen sich mit der gesundheitsförderlichen Wirkung der Omega-3-Fettsäuren. Dabei beschränkt sich ihr Wirkungsfeld nicht nur auf die positive Beeinflussung von ...

24,50 CHF

Alles über Süßstoffe: von Aspartam über Cyclamat bis Stevia, Fruchtzucker und Zucker
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Keine anderen Produkte werden so sehr kritisiert wie Süßstoffe. Experten und "Laien" berichten über angeblich gesundheitsschädigenden Wirkungen von Süßstoffen. Dies führ zu Verunsicherung der Konsumenten, die einerseits gerne die Vorteile der Süßstoffe nützen möchten, andererseits aber Angst haben durch deren Konsum krank zu werden. Hier ...

28,50 CHF

Öle und Fette in der menschlichen Ernährung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für den am 17. April 2003 in New York verstorbenen Kardiologen und "Fettpapst" Robert Colemann Atkins war nach jahrzehntelanger Forschung klar, dass im Fett Schlank- und Gesundheit begründet liegen. Demgegenüber sind die Ernährungsleitlinien und Verlautbarungen der Fachgesellschaften für Ernährung und Medizin noch immer gegen eine ...

16,50 CHF

Die ketogene Diät und ihr möglicher Nutzen bei Krebserkrankungen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach aktuellen Angaben des Robert Koch-Instituts erkranken jährlich rund 425.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs und jährlich sterben 210.000 daran. Seit 2000 hat die Zahl der Krebsdiagnosen um 30.000 Fälle zugenommen. 48, 5 mal in der Stunde wird die Diagnose Krebs gestellt und knapp ...

16,50 CHF

Der Stellenwert von Fleisch und Fleischprodukten in der menschlichen Ernährung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der momentane Veggietrend und der Ausspruch "Fleisch ist ein Stück Lebenskraft" sind konträr. Ist eine fleischfreie Ernährung gesund? Oder ist es für den Menschen besser, täglich Fleisch und Fleischwaren aufzunehmen? Kann man Fleisch ersetzen? Der aktuelle Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V. ...

16,50 CHF

Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu Kohlenhydraten und Fetten führen Proteine, die umgangssprachlich als Eiweiße bezeichnet werden, ein Schattendasein in der öffentlichen Wahrnehmung und auch in der Ernährungsmedizin. Insbesondere in der Prophylaxe und Therapie von Übergewicht und Adipositas kommen Proteine praktisch nicht vor. Die Zufuhr-Empfehlung der Deutschen Gesellschaft ...

26,90 CHF

Untergewicht und Mangelernährung in der Überflussgesellschaft
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mangelernährung und Untergewicht im Schlaraffenland Deutschland? Kaum vorstellbar! Doch in Deutschland wiegen nach einer Auswertung des Gesundheitssurveys des Robert-Koch-Instituts (1999) zwischen 1, 9 und 6, 8 Prozent der Menschen zu wenig. Nach einer Untersuchung des statistischen Bundesamtes in Wiesbaden sind 1, 97 Millionen Menschen in ...

16,50 CHF

Die Rolle der Ernährungsmedizin in der Prophylaxe des Schlaganfalls
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache (1). In Deutschland erleiden rund 150.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall und es kommt zu zusätzlich 15.000 Rezidiven. Der Ernährungsmedizin und der Ernährungstherapie kommt eine große Bedeutung in der Prophylaxe zu. Diese widerspiegelt sich kaum in den medizinischen Leitlinien ...

24,50 CHF

Butter oder Margarine? Vorteile von Margarine im Ernährungsplan
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Margarine ist besser als Butter. Margarine ist besser als Butter, weil sie gesünder, haltbarer und preiswerter ist. Margarine ist gesund, weil sie mit hochwertigen Pflanzenölen wie beispielsweise Rapsöl hergestellt wird. Die Zutaten wachsen überwiegend in Deutschland. Aus ernährungsmedizinischer Sicht ist es hervorragend, dass sich Rapsöl ...

16,50 CHF

Ist Deutschland ein Vitamin-Mangelland?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Während die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. nicht müde wird, mitzuteilen, dass Deutschland kein Vitamin-Mangelland ist und es keine Avitaminosen gibt, nehmen laut einer Forsa-Umfrage 30 Prozent der Deutschen regelmäßig Vitamine oder Mineralstoffe ein. Ist die Einnahme von Vitaminen in Form von Tabletten, Pulver ...

26,90 CHF

Cholesterin natürlich senken
Ein erhöhter Cholesterinspiegel im Blut zählt neben erhöhtem Blutdruck, Übergewicht und Diabetes mellitus zu den Risikofaktoren für Gefäßverkalkung mit den möglichen Folgen eines Herzinfarktes oder Schlaganfalles. Doch es müssen nicht immer gleich Medikamente zum Einsatz kommen. Häufig kann bereits eine angepasste Ernährungsweise die Blutfette wirksam senken. Erfahren Sie: + Was ist Cholesterin? + Wie Sie cholesterinbewusst essen + Gesunde Ernährung ...

22,90 CHF

Ernährung und Änderung des Ernährungsverhaltens in der Bundesrepublik Deutschland
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lasst Eure Nahrungsmittel Eure Medizin und Eure Medizin Eure Nah-rungsmittel sein - mit diesem Ausspruch zeigte schon Hippokrates, dass Ernährungsweise sowie Krankheit und Gesundheit in engem Zusammen-hang stehen. Alle Mediziner schwören mit dem Hippokratischen Eid: "Die diätetischen Maßnahmen werde ich nach Kräften und gemäß meinem Ur-teil ...

24,50 CHF

Weiterbildungsmöglichkeiten für Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler - Studium für Diätassistenten
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Möglchkeiten der Fort- und Weiterbildung für Diätassistenten, Ernährungswissenschaftler und Mediziner. Besonders hervorzuheben ist der berufsbegleitenden Master of Science (MSc.) Universitätslehrgang MSc. in Klinischer Ernährungsmedizin an der Donau-Universität Krems.

24,50 CHF

Sekundäre Pflanzenstoffe in der menschlichen Ernährung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe umfasst schätzungsweise 60.000 bis 100.000 Substanzen. Diese können gesundheitsförderlich oder auch gesundheitsschädlich sein. Sie dienen den Pflanzen insbesondere als Farbstoffe, Wachstumsregulatoren, Abwehrstoffe gegen Krankheiten und Schädlinge sowie Aroma- und Duftstoffe. Auch im menschlichen Körper entfalten sie gesundheitsfördernde Wirkungen und können beispielsweise ...

24,50 CHF

Fasten, Heilfasten und Nulldiät ernährungswissenschaftlich bewertet
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Generell sollte Heilfasten nur stationär in speziellen Fastenkliniken unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Durch das Rahmenprogramm mit Bewegung, Psychotherapie, Entspannung und Ernährungsschulung kann Heilfasten ein Impuls für eine Änderung des Lebensstils sein. Die positiven Erfahrungen einer Heilfastenkur können zu einer gesundheitsbewussteren Lebensführung und einer Änderung der ...

24,50 CHF

Trennkost - ein Überblick
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da es kaum möglich ist, den ganzheitlich-philosophischen Hintergrund Alternativer Ernährungsformen wie der Hay'schen Trennkost naturwissenschaftlich zu bewerten, erfolgt die Bewertung hier ausschließlich nach ernährungsphysiologischen Vor- und Nachteilen. Danach sind die der Hay'schen Trennkost zugrunde liegenden Annahmen wissenschaftlich nicht begründbar, teilweise sogar seit langem von der Ernährungswissenschaft ...

24,50 CHF

Diagnostik und Therapie der Pityriasis versicolor
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medizin - Dermatologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die auch als Kleienpilzflechte bezeichnete oberflächliche weitgehend asymptomatische Hauterkrankung Pityriasis versicolor (ICD-10 Diagnoseschlüssel B36.0) ist Dermatologen auch als Tinea versicolor bekannt. Das lateinische Wort versicolor steht für bunt oder mehrfarbig. Pityriasis versicolor ist eine Mykose der Haut mit dem Kardinalsymptom fleckiger Hypopigmentation. Verursacht wird die ...

24,50 CHF

Berufs- und Beratungspraxis für Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler
Soft Skills für die Berufspraxis von Ernährungsfachkräften Dieser praktische Begleiter für die Praxis trägt die wissenschaftlichen Fakten der Diätetik und der Ernährungsmedizin sowie der Diät- und Ernährungsberatung zusammen und bereitet das Wissen im Bereich der Berufs- und Beratungspraxis für Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler auf. Die völlig aktualisierte und erweiterte 2. Auflage bietet viele Hinweise, Tipps und Anregungen, die es Ihnen leichter ...

60,50 CHF

Die Ernährungsanamnese in der Diät- und Ernährungsberatung
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für klinische Medizin und Biotechnologie), Veranstaltung: Nutritive Medizin - Applied Nutritional Medicine - angewandte Ernährungsmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ernährungsanamnese ist die Grundlage der Diät- und Ernährungsberatung. Nach der Ernährungsanamnese erfolgt die Ernährungstherapie. Die Ernährungsanamnese wird von Diätassistenten und Diätassistentinnen sowie ...

65,00 CHF