1 Ergebnis.

Dialogsteuerung und Handlungsmotivierung in Chaucers Troilus and Criseyde
Der Dialog prägt besonders in der Form des Motivgesprächs Chaucers Troilus (ca. 1385). Auf der Grundlage eines human- und literaturwissenschaftlichen Analysemodells zu Dialog, Handlung und Motiv in narrativ-fiktionalen Texten können die Dialoge in Chaucers Troilus beschrieben und im Hinblick auf ihre Funktionalität für den Gesamttext (plot-Aufbau, Charakterisierung) bestimmt werden. Im Rückgriff auf die (re-konstruierten) gesellschaftlichen wie ästhetischen Rahmenbedingungen literarischer Kommunikation ...

110,00 CHF