10 Ergebnisse.

Ein letzter Vergleich. Der Kunst-Vergleich als Leseschlüssel für Titians Pietà-Gemälde
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Artists' Tombs: Identity, Mortality and Fame from Buscheto to Leo von Klenze, Sprache: Deutsch, Abstract: Die genauen Umstände der Entstehung des Bildes und Titians Abmachung mit den Frari Mönchen bleiben weiterhin rätselhaft, sicher ist jedoch, dass das Gemälde in dieser Form und ...

26,90 CHF

Über "Venus von Urbino" und "Olympia" von Manet. Profanität der Blicke
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 7, Universität Konstanz (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Venezianische Malerei des 15.-18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen Blicke der Venus und der Olympia zu erfassen und mit dem durch sie angesprochenen Betrachter in Beziehung zu setzen. Dabei soll gezeigt werden, dass der profane Charakter von ...

26,90 CHF

Das Mosaik als Erzählstruktur im Film "Cloud Atlas". Plot, Stil sowie Verbindungsmethoden der Fragmente
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Konstanz (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Narrative Experimente im zeitgenössischen Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Erzählstruktur im Film "Cloud Atlas". "Cloud Atlas" ist ein Puzzle-Plot Film und Mind-Game Film, der das fragmentarische Erzählen für seine Thematik, das Verbunden-Sein über die Zeit hinweg, nutzt. Bruchstellen, die dabei entstehen, verwendet ...

26,90 CHF

Beobachtung der Vergangenheit. Eine Untersuchung der Rückversetzung in der Zeit im Film "Inception"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Konstanz (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Audiovisionen der Zeitreise, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Rückversetzung in die Vergangenheit in "Inception". Ziel ist es zu zeigen, mit welchen Mitteln Zeitlichkeit und vergangenes vermittelt werden. Um einen Überblick über den Film zu bekommen, werden zunächst Inhalt und Erzählstruktur ...

26,90 CHF

Eine systematische Filmanalyse von Lech Majewskis Spielfilm "Die Mühle und das Kreuz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Künstlerfilmporträts, Kunstgeschichte in Film und Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Filmanalyse zeigt, dass es sich bei dem Film "Die Mühle und das Kreuz" um eine Werkanalyse von Bruegels OEuvre handelt. Der Film erzählt nur wenig von Bruegels Leben, seine ...

26,90 CHF

Das Gewand der Macht in Saw oder warum Jigsaw noch mit Puppen spielt
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: , Es gibt amüsantere Dinge, als Leute zu verhauen.' (Muhammad Ali) - Gewaltszenarien in Theater, Performance, Film und Medien (Intermedialität), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Betrachtung der Gewänder der Macht werden im ersten Schritt die Beziehung von Macht und Gewalt sowie verschiedene Gewaltformen kurz aufgezeigt, ...

26,90 CHF

Zeit-Bild und Bild-Zeit. Eine Analyse der "Kreuztragung Christi" von Pieter Bruegels des Älteren hinsichtlich der Zeitstrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Bilder erzählen Geschichte. Gemälde, Buchmalerei, Plastik, Fresken und andere Bildgattungen von der Renaissance und Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird Pieter Bruegels Gemälde "Die Kreuztragung Christi" untersucht. Das Bild beherbergt eine Zeitparadoxie, deren Untersuchung und Entschlüsselung Ziel dieser Hausarbeit ist. Indem ...

26,90 CHF

"I am here". Die Darstellung der körperlichen Präsenz der Kamera im Film "The Revenant"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Studien zur Performativität des Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die finale Szene des Films THE REVENANT von Alejandro G. Iñárritu, in welcher der Protagonist nach einem Todeskampf plötzlich die vierte Wand bricht und sekundenlang direkt in die Kamera blickt, hat ...

26,90 CHF

Die Referenzen von Cindy Shermans "Untitled Film Stills" #14 und #16 auf Michelangelo Antonionis Film "La Notte"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstgeschichte), Veranstaltung: "Re-Inszenierungen: Remakes, Re-enactments, Reste", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Parallelen zwischen Cindy Shermans "Untitled Film Stills" #14 und #16 und Michelangelo Antonionis Film "La Notte" gezogen werden können. Darüber hinaus fragt die Arbeit, wo diese Parallelen ...

26,90 CHF

Feste im Wunderland. Festtheoretische Analyse des Nicht-Geburtstags und der Teegesellschaft des Märzhasens in Carrolls "Alice"-Büchern und im "Alice"-Disneyfilm
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Germanistik), Veranstaltung: Kulturtheorien des Fests, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vermutlich bekannteste Adaption der Alice-Bücher von Lewis Carroll ist der Disney-Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1951. In ihm wird die Buchstelle der Teegesellschaft aus Alice's Adventures in Wonderland mit einer Idee aus der Fortsetzung Through The Looking-Glass ...

26,90 CHF