7 Ergebnisse.

Katinka und die Gefühle
Katinka ist ein ganz besonderes Mädchen. Immer wenn sie "schlechte" Gefühle erlebt, bekommt sie ganz plötzlich eine Clownsnase und beginnt, diese Gefühle mit viel Quatsch zu vertreiben. Doch irgendwann reicht es Katinka. Sie tritt in einen Dialog mit den Gefühlen und findet einen wunderbaren, versöhnlichen Umgang mit ihnen.Ein Buch, das Kindern zeigt, dass alle Gefühle gelebt werden wollen und wie ...

23,50 CHF

Rainald Goetz - ¿Rasierklingenschnitt¿ bei den Klagenfurter Literaturtagen: mehr als eine kalkulierte Publicity-Aktion?
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS: Tabu - Literarischer Umgang mit einem gesellschaftlichen Phänomen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich schneide ein Loch in meinen Kopf, in die Stirne schneide ich das Loch. Mit meinem Blut soll mir ...

24,50 CHF

Der Mönch von Salzburg - das guldein abc
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Technische Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Spätmittelalterliche Lyrik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen im hohen und späten Mittelalter lebten in einer Zeit der Armut und der ständigen Seuchengefahr, einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs in den Städten einerseits und ...

26,90 CHF

Erich Maria Remarques ¿Drei Kameraden¿. Verbindung von Elementen des Ästhizismus und der Neuen Sachlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Schreiben zwischen Journalismus und Kino. Der unbekannte Remarque, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Roman "Drei Kameraden" beendete Erich Maria Remarque seine als Trilogie angelegte Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg. Den Anfang ...

26,90 CHF

Die Welt der Bilder - Ottilie, Luciane und die Rolle der Kunst in Johann Wolfgang Goethes ¿Die Wahlverwandtschaften¿
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Textinterpretation: Goethe "Die Wahlverwandtschaften", 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In verschiedenster Form ist Kunst ein wichtiger Teil in den "Wahlverwandtschaften". Die gesamte Handlungsstruktur ist geprägt von der theoretischen Beschäftigung mit Kunst, ihrer Ausübung und der ...

26,90 CHF

Frisiert oder unfrisiert? Zum literarischen Verfahren Sarah Kirschs unter besonderer Berücksichtigung von ¿Die Pantherfrau¿ und ¿Zwillinge¿
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Protokolle und Porträts, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sarah Kirsch hat mit ihrem Buch "Die Pantherfrau - fünf unfrisierte Erzählungen aus dem Kassetten-Recorder" fünf unterschiedliche Lebensläufe von Frauen aus der DDR dargestellt. Das ...

26,90 CHF

"Am Anfang war¿s die ideale Lösung" ¿ Bulimie als kultureller Spiegel individualisierter Gesellschaften
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1, 1, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftliches Seminar), 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ess-Störung Bulimie breitet sich unter Frauen und Mädchen in westlichen Industrienationen seit den achtziger Jahren zunehmend aus und ist immer stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Das rege Medieninteresse ...

65,00 CHF