5 Ergebnisse.

#Studierendenwohl
Seit 100 Jahren ist das Studierendenwerk Frankfurt am Main wichtiger Teil des Lebens an den Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet. Seit ihrer Gründung als Selbsthilfeeinrichtung erleichtert das Frankfurter Studierendenwerk das Leben der Studierenden. In den Mensen und Cafés essen Studierende preiswert und gesund, auch Beschäftigte und Lehrende genießen die Angebote. In Wohnheimen gibt es günstige Zimmer für Studentinnen und Studenten. Daneben führt ...

26,90 CHF

Universität und Studierende
Die Geschichte der Frankfurter Studierenden, erstmals anhand von Quellen dargestellt und erzählt.Universitäten heben die Akten auf, die für ihre Verfassung und Rechtsgeschäfte überzeitlichen Wert versprechen. Dabei geht es ihnen um Quellen für eine Meistererzählung, die über Generationen weitergegeben und bewahrt wird, oder um ihren Gründungsmythos. Lernende kommen in solchen Geschichten seltener vor als Lehrende. Gerade weil es in den offiziellen ...

44,90 CHF

Stifter werden Freunde
Die Vereinigung von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main besteht seit 100 Jahren. Es waren die Gründer von 1914, die nach dem Ersten Weltkrieg den Neuanfang der Universität ermöglichten. Sie gründeten 1918 die Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität. Eine private Initiative, ohne die es heute keine Goethe-Universität gäbe. Der Historiker Michael Maaser erzählt ...

23,90 CHF

Bildung
Fakten, Meinungen, Denkanstöße zu allen Formen und Facetten der Bildung. Rund 80 bekannte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens, aus Medien, Wissenschaften und der Wirtschaft erläutern ihre Vorstellungen zum Thema Bildung. Dargestellt werden die Erscheinungsformen, Instrumente, Ziele, Voraussetzungen, Orte, Institutionen und Akteure der Bildung. Historische Überblicke und Einblicke in andere Länder runden den Band ab. Vielseitiges Lesebuch, das Diskussionsstoff ...

30,90 CHF

Stadt, Universität, Archiv
Historiker und Archivare untersuchen die Beziehung einer Stadt zu ihrer Universität und ihren Archiven. Während die Stadt seit dem Spätmittelalter einen Nährboden für hohe Bildungslandschaften bot, gingen von den Universitäten oft Innovationen und kulturelle Aufbrüche aus. Zehn Autoren führen exemplarisch aus, wie sich Städte und Universitäten gegenseitig befruchteten und welche folgenreichen Entwicklungen mancher Hochschule geschuldet sind. Die Archive treten dabei ...

30,90 CHF