6 Ergebnisse.

Hedwig Wachenheim
Hedwig Wachenheim (1891-1969) absolvierte trotz ihrer großbürgerlichen Herkunft eine Ausbildung zur Fürsorgerin und trat früh in die SPD ein. 1920 gründete sie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit und leitete deren Fachzeitschrift sowie Wohlfahrtsschule. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Vorsitzende einer Kammer der Reichsfilmprüfstelle vertrat sie von 1928 bis 1933 ihre Partei im Preußischen Landtag. Während der Weltwirtschaftskrise kämpfte sie als Schriftleiterin und ...

16,50 CHF

Helene Simon
Helene Simon (1862-1947) war in der Frauen- wie auch in der Arbeiterbewegung eine hoch geschätzte Persönlichkeit, weil sie auf der Grundlage ihrer wissenschaftlichen Studien konkrete Empfehlungen und Forderungen zur Theorie und Praxis der Sozialpolitik in Deutschland formulierte. Durch Aufenthalte und Kontakte mit Sozialreformern in England lernte sie die dort geltenden Arbeitsschutzmaßnahmen kennen und setzte sich in zahlreichen Publikationen und Vorträgen ...

16,50 CHF

Jenny Apolant
Jenny Apolant (1874-1925) gehörte der bekannten Berliner Familie Rathenau an: Sie war eine Cousine von Walther Rathenau und Josephine Levy-Rathenau. Nach der Übersiedlung mit ihrem Ehemann, dem Krebsforscher Hugo Apolant, nach Frankfurt am Main leitete sie dort ehrenamtlich die 1907 vom "Allgemeinen Deutschen Frauenverein" (ADF) gegründete "Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau", deren Ziel die Durchsetzung des Wahlrechts und der Mitarbeit ...

14,90 CHF

Oscar und Max Levy
Aus einer angesehenen Stargarder jüdischen Familie stammend, entwickelten sich die Brüder Oscar und Max Levy ganz unterschiedlich. Oscar (1867-1946), der älteste von drei Brüdern, empfand sich als Europäer und verließ nach dem Medizinstudium das aus seiner Sicht chauvinistische Deutschland. In England verbreitete er in Aufsätzen und Büchern die Ideen Friedrich Nietzsches und gab dessen erste englischsprachige Gesamtausgabe heraus. Dadurch wurde ...

16,50 CHF

Die Töchter der Familie Max A. Klausner
Die Klausners waren Nachfahren einer berühmten jüdischen Gelehrtenfamilie und zugleich ein Beispiel für eine gelungene Integration - bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten. Max Albert Klausner (1848-1910) war ein bekannter Journalist und Kämpfer gegen den Antisemitismus. Irma (1874-1959), Dr. med., gehörte zu den ersten Frauen, die in Deutschland die humanistische Reifeprüfung ablegen und Medizin studieren durften. Gertrud (1877-1939), Dr. phil., wurde ...

16,50 CHF