7 Ergebnisse.

Begabung und Förderung in der Musikerziehung: Ist musikalische Begabung angeboren oder erlernbar?
Wer kennt das nicht? Man wohnt einem Konzert bei und bemerkt die unterschiedliche Art und Weise, wie zwei Pianisten ihre Stücke spielen und präsentieren. An dieser Stelle treten Erklärungsversuche ein, die zumeist sehr objektiv sind. Vielleicht das Alter und die damit einhergehende Erfahrung, oder auch der Zeitraum, in dem ein Instrument schon gespielt wird, sowie die Schwierigkeit des Stückes könnten ...

35,50 CHF

Alle unter einem Dach?
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle unter einem Dach? - Kann Schule denn allen gerecht werden? Das sind Fragen die spätestens nach den Ergebnissen von PISA im Jahr 2000 und die auf den PISA Schock folgenden reformpädagogischen Ansätzen in ständiger Diskussion ...

24,50 CHF

Rainer Werner Fassbinders "Lili Marleen" - Unterschiedliche Arten der Leitmotivtechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikpädagogik), Veranstaltung: Filmmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit dem Phänomen "Lili Marleen" beschäftigt, stößt man zunächst auf eine interessante Lebensgeschichte, die auf verschiedenste Weise publiziert wurde. "Lili Marleen" meint nicht nur den Film von Rainer Werner Fassbinder , auf den ...

21,90 CHF

Mehrstimmige Vokalmusik am Beispiel der "Geistlichen Chormusik" von Heinrich Schütz 1648
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 3, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikpädagogik), Veranstaltung: Heinrich Schütz und seine Zeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Schütz, auch als Vater der deutschen Musik bekannt, hat mit seinem Werk der Geistlichen Chormusik 1648 mehr als nur eine Sammlung von Stücken in motettetischem Stil erschaffen. Dieses Werk kann ...

28,50 CHF

Rundfunk - das Neue Medium von 1920
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Germanistik ), Veranstaltung: Literatur der 1920er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Die Literatur der 1920er Jahre" wurde unter anderen auch ein Blick auf den Themenkomplex der Medien geworfen. Diesem kann, gerade für dieses wechselhafte Jahrzehnt, besondere Bedeutung zugeordnet werden. ...

16,50 CHF

Der Blues der Frauen: Zur Rolle der Frau in einem Genre der populären Musik
Blues- ein Begriff der nicht nur eine Musikform beschreibt. Oft auch als Devils Music deklariert, wird dem Blues die Seele der afroamerikanischen Bevölkerung zugesprochen. Immer geprägt von dem geradezu romantisierten Bild des authentifizierten Bluesmusikers: ländlich, männlich, einsam, ziellos, besitzlos, unkommerziell und durchdrungen von Kummer und Leid.Mit dieser weit verbreiteten Assoziation wird der Blues einer reinen Männerdomäne zugeordnet. In Hinblick auf ...

41,90 CHF

Sprachsensible Untersuchung im Fach Musik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Erziehungswissenschaften ), Veranstaltung: Sprachsensibler Fachunterricht , Sprache: Deutsch, Abstract: (Bildungs-)Sprache als wichtigster Schlüssel zum Bildungserfolg. Schlagwörter, die aus der Diskussion rund um Schule und Sprache nicht wegzudenken sind. Unter Bildungssprache versteht man die Sprache des Unterrichts oder vielmehr die sprachlichen Strukturen, die nötig sind ...

26,90 CHF