5 Ergebnisse.

Das sexuelle Leben von Wilden. Die Unterdrückung von Sexualität. Hundert Jahre Zivilisierung der Wilden
1929 erschien Malinowskis ethnologische Untersuchung. Darin beschrieb er eine noch matriarchalische Gesellschaft mit freier Entwicklung der Kinder und Jugendlichen: die Trobriander. Er nannte sie Wilde, bis Ende des 19. Jahrhunderts blieben sie von Zivilisation unberu¿hrt. Er lebte um 1920 mehrere Jahre in der Gemeinschaft der Trobriander. Dieses Buch faszinierte Wilhelm Reich, weil er als Psychotherapeut mit massivem sexuellen Elend konfrontiert ...

20,50 CHF

Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien
Der Sozialanthropologe Bronislaw Malinowski gilt als einer der Begründer des britischen Funktionalismus. Im vorliegenden Werk über die Trobriander, dem 1929 erschienenen Buch über "Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien", beschreibt Malinowski detailliert die soziale Organisation der Sexualität, soziale Riten, Partnerwahl und Sexualverhalten der Trobriander. Die Sexualität wurde hier nicht wie in Europa verdrängt, sondern gehörte zum Alltag der Menschen. So ...

54,50 CHF

Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien
\"Ich habe für dieses Buch den schlichtesten, das heißt den wahrhaftigsten Titel gewählt - zum Teil, um beizutragen zur Rehabilitierung des unentbehrlichen und oft mißbrauchten Ausdrucks "Geschlechtsleben\", andernteils um unverblümt auszusprechen, was der Leser in den freimütigsten Abschnitten zu erwarten habe. Geschlechtlichkeit hat für den primitiven Südseeinsulaner ebensowenig wie für uns die bloße physiologische Verrichtung zum Inhalt, sondern auch Liebe ...

54,50 CHF