8 Ergebnisse.

Das braune Mädchen - ein Wildfang. Versöhnlichkeit von Natur und Gesellschaft in Kazensilber
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsarbeit untersucht die Verschränkung der Existenz eines Mädchens mit dem (Un-)Wetter in der Erzählung "Kazensilber" von Adalbert Stifter. Dabei wird in erster Linie die Frage geklärt, ob die Erzählung eine Versöhnlichkeit von Natur und Gesellschaft zulässt.Die Erzählung "Kazensilber", 1853, an ...

26,90 CHF

Kölsch ¿ mehr als ein Getränk. Eine Biersorte als Medium regionaler Identitätskonstruktionen
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Forschungsarbeit wird die Biersorte Kölsch kulturanthropologisch untersucht.Hierbei liegt der Fokus auf dem Forschungsthema "Kölsch - mehr als ein Getränk. Eine Biersorte als Medium regionaler Identitätskonstruktionen." Diese Arbeit führt Sie etappenweise durch die Geschichte des Bieres Kölsch, zeigt dessen traditionsreiche Eigenarten auf und klärt ...

36,50 CHF

Kölner Karneval. Wie unterscheidet sich der Kölner Karneval des 21. Jahrhunderts von seinen Anfängen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Archäologie und Kulturanthropologie), Veranstaltung: Kulturelle Repräsentationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kölle Alaaf ist der Schlachtruf zum Auftakt der Kölner Karnevalssession. Im Jahre 1733 taucht Köllen Alaaf erstmals als Lob- und Trinkspruch auf und bedeutet Köln allein. In dieser Arbeit wird der historische ...

36,50 CHF

Juden in Köln. Wie gestaltet sich das jüdische Leben von den Anfängen bis zur Gegenwart?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien, Note: 2, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Archäologie und Kulturanthropologie), Veranstaltung: Kultur und Alltag in Europa (spez. in Deutschland) in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Stadt Köln und die der jüdischen Bevölkerung Kölns reicht Jahrhunderte zurück. In dieser Forschungsarbeit wird das Miteinander der jüdischen ...

36,50 CHF

Die Entwicklung der neuzeitlichen Identität nach Charles Taylor. ¿Bejahung des gewöhnlichen Lebens¿?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Taylor, der heute 79-jährige kanadische Politikwissenschaftler und Philosoph schrieb eines der bedeutendsten Werke für die Philosophie, das Werk "Quellen des Selbst: Die Entstehung der neuzeitlichen Identität". Die folgende Ausführung soll ...

22,90 CHF

Die Post im Wandel der Zeit. Wie entwickelt sich die Briefkultur im Laufe der Jahrhunderte?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Kultur und Medien - Geschichte und Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Forschungsarbeit wird die Veränderung der Briefkultur untersucht. Hierbei liegt der Fokus auf der Forschungsfrage "Die Post im Wandel der Zeit: Wie entwickelt sich die Briefkultur ...

36,50 CHF

Das Nibelungenlied. Brachte Siegfried sich selbst zu Fall?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Deutsche Literatur des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Forschungsarbeit wird die Ermordung des Helden Siegfrieds im Nibelungenlied untersucht. Hierbei liegt der Fokus auf der Forschungsfrage "Das Nibelungenlied: Brachte Siegfried sich selbst zu ...

36,50 CHF

Die Figur der Kriemhild im 'Nibelungenlied'. Von der höfischen 'frouwe' zur grausamen Rächerin
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kriemhild nimmt eine zentrale Stellung im "Nibelungenlied" ein. So wird einleitend zunächst auf sie eingegangen: Kriemhild, ein 'vil edel magedîn', eine junge, unverheiratete, adelige Frau, wächst im Burgundenland auf und besitzt eine schoende, eine ...

48,50 CHF