4 Ergebnisse.

Datenerhebungstechniken im Vergleich - Befragung, Beobachtung, Inhaltsanalyse
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Sozialwissenschaften unterscheidet man zwischen drei Datenerhebungstechniken: Befragung, Beobachtung und Inhaltsanalyse . In dieser Arbeit werde ich die drei Techniken in ihren Grundzügen vorstellen um sie anschließend miteinander zu vergleichen.

26,90 CHF

Reproduktion sozialer Bildungsungleichheiten
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Soziologisches Institut), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine quantitativ, empirische Untersuchung, Abstract: Die vorliegende Arbeit beginnt mit einer Begriffsexplikation der Elemente des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe I. Da ein nonkonformer Bildungsübergang durch die Eltern erwirkt wird, soll im Anschluss eine Theorie ...

65,00 CHF

Reproduktion sozialer Bildungsungleichheiten: Determinanten einer Ablehnung der Grundschulempfehlung durch die Eltern
Insgesamt folgen bundesweit nahezu 83% der Eltern der Grundschulempfehlung und schicken ihr Kind auf die empfohlene Schulform. Diese Arbeit richtet das Augenmerk auf die 17% der Eltern, die sich gegen die ausgesprochene Schulformempfehlung entscheiden und ihr Kind auf eine nichtempfohlene Schulform schicken. Die Begründung dieser Wahl ist, dass eine Untersuchung von nonkonformen Schulübergängen einen Beitrag zum Verständnis sozialer Reproduktionsmechanismen liefern ...

60,50 CHF

Der Sozialisationsprozess bei Peter L. Berger / Thomas Luckmann und George Herbert Mead
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werde ich zuerst die Mead'sche Theorie der Sozialisation darstellen und darauf hin die Konzeption Berger/Luckmanns. Des Weiteren werde ich die Schnittstellen und Abweichungen der beiden Theorien verdeutlichen und aufzeigen, in wieweit ...

24,50 CHF