7 Ergebnisse.

Die Diskussion um die neuen KMU-IFRS ¿ Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand aus bilanzpolitischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: Controlling / Bilanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Integration der Kapitalmärkte, die wirtschaftliche Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit und die Heterogenität der nationalen Rechnungslegungssysteme machten eine Rechtsangleichung durch Harmonisierung und Standardisierung der Rechnungslegung in Europa und Deutschland zwingend erforderlich. Als erste Reaktion ...

28,50 CHF

Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, 3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch den technologischen Wandel, der demografischen Entwicklung sowie der Globalsierung, steigen in der heutigen Arbeitswelt die Anforderungen an die Mitarbeiter im Unternehmen. Das aktuelle Arbeitsumfeld ist unter anderem geprägt durch Faktoren wie Zeit- und Termindruck, Arbeitsüberlastung, wachsende ...

28,50 CHF

Multi-Channel-Vertrieb: Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: BWL44 - Marketingmanagement - Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist heute in fast allen Bevölkerungsschichten als Informations- und Kommunikationsmedium im Einsatz. Mit den neueren Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien ist der Vertrieb über das ...

28,50 CHF

Preispolitik: Einfluss der Preisgestaltung auf den Unternehmenserfolg am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM - Business Development Anlagenbau
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von aggressivem Wettbewerb, steigender Kundenmacht, Standardisierung von Produkten und brutalen Preiskämpfen werden Service- und Qualitätsaspekte von Produkt und Dienstleitung durch die Kunden zunehmend als selbstverständlich hingenommen. Dies hat dazu geführt, dass die Preispolitik ...

28,50 CHF

Technisierung in der Lagertechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: BWL33 - Produktions- und Materialmanagement Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Produktionssteigerungen aufgrund vermehrter Arbeitsteilung, größere Typenvielfalten und der steigende Warenaustausch im Rahmen der Globalisierung sind dafür verantwortlich, dass immer mehr und größere Lager erforderlich wurden. Darüber hinaus haben strukturelle Wandlungen in ...

28,50 CHF

Legale, zweifelhafte und illegale Bilanzierungspraktiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Jahresabschluss ist zu einer wichtigen Visitenkarte des Unternehmens geworden. Er dient der zahlenorientierten Abbildung des Betriebsgeschehens und Betriebserfolgs (Gewinn- und Verlustrechnung), informiert über die Finanzierungsverhältnisse (Bilanz), erläutert im Anhang die wichtigsten Positionen aus Bilanz und GuV und ...

26,90 CHF

Öffentliche Aufträge auf Grundlage des nationalen und europäischen Vergaberechts. Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, herauszuarbeiten und zu analysieren, welche Chancen und Risiken sich durch die verstärkte Beteiligung an öffentlichen Vergaben bzw. Aufträgen für den deutschen Mittelstand ergeben. Hierfür wird ein Überblick über die wesentlichen Grundlagen zum Thema der öffentlichen Auftragsvergabe ...

39,90 CHF