3 Ergebnisse.

Nachfrageroreintierte Produktgestaltung unter Anwendung des Kano-Modells der Kundenzufriedenheit für ausgewählte Produkte der IT/TK-Industrie (WAN-Router/Switches)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll eine empirische Studie durchgeführt werden, welche sich mit ausgewählten Produkten der IT-/TK-Industrie beschäftigt. Diese verfolgt mehrere Ziele, welche einleitend vorgestellt werden sollen. Im Rahmen der Beratungstätigkeit von Danet Consult werden oftmals Konkurrenzanalysen ...

65,00 CHF

Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit: Ein Modell zur Analyse von Kundenwünschen in der Praxis
Praktiker benötigen Hilfsmittel und Methoden, welche ihnen helfen, ein tieferes Verständnis bzgl. der Bedürfnisse und Anforderungen der Nachfrager zu erlangen. Matzler und Hinterhuber schlagen das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit vor. Die Kano-Methode ermöglicht es, Kundenanforderungen zu strukturieren und ihren Einfluss auf die Zufriedenheit als erfolgsbestimmende Größe zu ermitteln. Durch die Klassifizierung der Kundenanforderungen in Basis-, Leistungs- und Begeisterungsanforderungen erhält der Praktiker ...

60,50 CHF

Mit dem Kano-Modell zu mehr Kundenzufriedenheit. Nachfrageorientierte Produktgestaltung für ausgewählte Produkte der IT-/TK-Industrie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Marketing), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerätehersteller der IT-/TK-Industrie vernachlässigen bei der Entwicklung und Vermarktung ihrer Produkte immer noch eine Fokussierung auf kundenrelevante Anforderungen aus dem Markt. Ihre Produkte entstammen oftmals lediglich internen technischen Überlegungen und entsprechen ...

65,00 CHF