2 Ergebnisse.

Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein im Juni 2009 sind die chinesischen Währungsreserven um 42 Mrd. $ angewachsen und überschreiten mit nun 2, 13 Bill. $ (Stand: Juli 2009) erstmals die Marke von zwei Billionen US-Dollar (PBoC, 2009). Diese immensen Währungsreserven werden auf dem amerikanischen Finanzmarkt ...

42,50 CHF

Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte?
Der amerikanische US-Dollar (USD) ist gegenwärtig die dominierende Währung in der globalisierten Weltwirtschaft. 80% aller Transaktionen auf den globalen Finanzmärkten werden in USD vollzogen. Zudem sind die weltweiten Währungsreserven zu etwa zwei Dritteln in US-Dollar denominiert. Er ist damit zur weltweiten Leitwährung geworden. Die Emission einer Leitwährung durch einen einzelnen Staat führt dazu, dass dieses Leit- und Reservewährungsland ein Zahlungsbilanzdefizit ...

42,50 CHF