13 Ergebnisse.

Matrixorganisationen
Zum Werk Internationale Konzernunternehmen nutzen vermehrt die Vorteile von Matrixorganisationen, in denen frei von geografischen und organisatorischen Grenzen markt- und produktbezogen gearbeitet wird. Zu diesem Zweck können "Matrixmanager" das ihnen unterstellte Personal konzernweit unmittelbar anweisen. Dieses "Durchregieren" überspielt die klaren Strukturen des Gesellschafts- und Arbeitsrechts im Konzern. Dazu bedarf es besonderer Vorkehrungen und sorgfältiger Planung, vor allem aus haftungsrechtlicher Perspektive. ...

198,00 CHF

Arbeitsrecht Band 1
Das Werk behandelt in zwei Bänden alle examenswichtigen Fragen des Arbeitsrechts. Der erste Band enthält die Grundlagen und das Individualarbeitsrecht, das heißt das Arbeitsvertragsrecht und das Arbeitsschutzrecht. In seinem Aufbau folgt er der Chronologie des Arbeitsverhältnisses: von der Bewerbung über den Vertragsschluss und die Rechtsfragen im bestehenden Arbeitsverhältnis bis hin zur Beendigung. Besonderen Wert haben die Verfasser auf die Querverbindungen ...

42,50 CHF

Arbeitsrecht Band 2
Das Kollektivarbeitsrecht, das im Mittelpunkt des zweiten Lehrbuchbandes steht, gibt dem Arbeitsrecht seine Besonderheit. Kollektivmächte - die Gewerkschaften und die Belegschaftsvertretungen (Betriebs- und Personalräte) - wirken auf Arbeitnehmerseite an der Gestaltung der Arbeitsbedingungen mit, um das strukturelle Ungleichgewicht zum Arbeitgeber auszugleichen. Das Kollektivarbeitsrecht befasst sich mit den Fragen, wer die Akteure sind, wie ihre Rechtsstellung aussieht und welche Mittel ihnen ...

42,50 CHF

Matrixorganisationen
Zum WerkInternationale Konzernunternehmen nutzen vermehrt die Vorteile von Matrixorganisationen.In ihnen wird frei von geografischen und organisatorischen Grenzen markt- und produktbezogen gearbeitet.Zu diesem Zweck können "Matrixmanager" das ihnen unterstellte Personal konzernweit unmittelbar anweisen.Dieses "Durchregieren" überspielt die klaren Strukturen des Gesellschafts- und Arbeitsrechts im Konzern.Dazu bedarf es besonderer Vorkehrungen und sorgfältiger Planung, vor allem unter haftungsrechtlicher Perspektive.Das Werk gibt Hilfestellung bei der ...

190,00 CHF

Unternehmensumstrukturierung
Zum WerkDas Werk erläutert »Share Deal« (Anteilskauf) und »Asset Deal« (Kauf der Vermögensgegenstände) als Grundtypen des Betriebsübergangs und diskutiert die wichtigsten Formen der Umstrukturierung: Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, Betriebsverlagerungen sowie sanierende Übertragungen.Das Buch enthält eine präzise, auch für Nichtjuristen gut lesbare Darstellung des § 613 a BGB mit strategischen Handlungsempfehlungen. Das Buch bietet dem Praktiker - ...

130,00 CHF

Total Compensation
Angemessen, motivierend und flexibel soll die Vergütung sein, dem Arbeitnehmer eine sichere Existenzgrundlage bieten und ihn so lange wie möglich an das Unternehmen binden. "Total Compensation" bedeutet, dass der Mitarbeiter für seine Leistung eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelbausteinen erhält. In 40 Kapiteln zeigt das Werk, wie man die rechtlichen und personalwirtschaftlichen Probleme, die sich dabei stellen, in den Griff bekommt. ...

272,00 CHF

Arbeitsrecht Band 1
Das Werk behandelt in zwei Bänden alle examenswichtigen Fragen des Arbeitsrechts. Der erste Band enthält die Grundlagen und das Individualarbeitsrecht, das heißt das Arbeitsvertragsrecht und das Arbeitsschutzrecht. In seinem Aufbau folgt er der Chronologie des Arbeitsverhältnisses: von der Bewerbung über den Vertragsschluss und die Rechtsfragen im bestehenden Arbeitsverhältnis bis hin zur Beendigung. Besonderen Wert haben die Verfasser auf die Querverbindungen ...

37,90 CHF

Rigidität und Flexibilität im Arbeitsrecht
Die Rigidität im Arbeitsrecht nimmt zu. Das beginnt bei der Einstellung. Hier führen das AGG und die angekündigte BDSG-Novelle zu einer dramatischen Verrechtlichung. Wie kann das Personal trotzdem diskriminierungsfrei ausgewählt werden? Wie lassen sich Fähigkeiten und Fertigkeiten von Bewerbern rechtssicher beurteilen? Was gilt für "background-checks", mit denen ihr soziales Umfeld aufgehellt werden soll? Auch die Vertragsgestaltung sieht sich vor größerer ...

53,50 CHF

Kündigungsrecht: alte und neue Fragen
Spektakuläre Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte demonstrieren den dramatischen Einfluss des europäischen Rechts auf unser deutsches Kündigungsrecht. Neuere Entscheidungen des BAG werfen schwierige Folgefragen auf. Welches Fehlverhalten kann überhaupt noch eine Kündigung rechtfertigen? Welche Risiken birgt das betriebliche Eingliederungsmanagement? "Korrekturvereinbarung" statt Abmahnung zur Vorbereitung der Kündigung eines "Low Performers"? Welche neuen Fallstricke lauern bei Kündigungen im Zuge von Re- ...

59,90 CHF

Beschäftigtendatenschutz in der Reform
Der richtige Umgang mit Beschäftigtendaten ist für den Arbeitgeber schon nach geltendem Recht ein heikles Unterfangen. Verstöße gegen Datenschutzvorschriften werden mit empfindlichen Bußgeldern geahndet, ganz abgesehen vom Imageschaden, der bei "Datenpannen" droht. Mit der geplanten BDSG-Reform wird das "Alltagsgeschäft" nicht wirklich leichter. Denn das komplizierte Regelwerk wirft schwierige Fragen auf: Welche Daten dürfen künftig erhoben, welche dürfen übermittelt werden? Wo ...

59,90 CHF

Mitarbeitervergütung auf dem Prüfstand
Entgelt richtig zu gestalten ist eine Herausforderung. Trotz verschärften Wettbewerbs, der beständig auf die Lohnkosten drückt, soll die Vergütung leistungsgerecht und motivierend sein. Wie lässt sich das vor dem Hintergrund der Schuldrechtsreform und des neuen Antidiskriminierungsrechts rechtssicher bewerkstelligen? Auskunft gibt der Tagungsband des zweiten Mannheimer Arbeitsrechtstages 2007, der die Referate der Veranstaltung einem breiteren Publikum zugänglich machen will. Nach einer ...

32,90 CHF

Corporate Compliance und Arbeitsrecht
Haftungsvermeidung durch Gesetzestreue - Was wie eine Binsenweisheit klingt, wird für die Unternehmen zunehmend zum Problem: Wenn Haftungsrisiken steigen, weil das Recht immer höhere Anforderungen stellt, muss die Regelbefolgung professionell organisiert und Verstöße konsequent aufgedeckt werden. Nichts anderes meint "Compliance". Droht damit eine neue Überwachungskultur? Welche Maßnahmen empfehlen sich? Wo zieht das Arbeitsrecht Grenzen? Auskunft gibt der Tagungsband, der die ...

53,50 CHF

Mit Leistung aus der Krise
Dass nach der Wirtschaftskrise die Marktbereinigung folgt, scheint vielen unausweichlich. "Leistung" heißt in vielen Unternehmen das Zauberwort zum Überleben. Und die Politik skandiert: "Leistung muss sich wieder lohnen". Was aber ist Leistung und wie misst man sie? Welche Beurteilungsverfahren haben sich als praxistauglich erwiesen, auch in neuen Organisationsformen, wie etwa der Gruppenarbeit, und in Management by Objectives-Konzepten? Welche Leistung schuldet ...

53,50 CHF