4 Ergebnisse.

Portfoliomanagement am Beispiel der Firma "Elevators". Steigerung der Effizienz und Ressourcenschonung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel der fiktiven Firma "Elevators", eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie sie ihr Projektmanagement und somit die Verwaltung ihrer Aufträge effizienter und ressourcenschonender umsetzen kann. Durch das Erarbeiten eines optimalen Leitfadens für das Unternehmen soll am Ende ...

28,50 CHF

Organisationstheorien und Organisationsgestaltung. Der Bürokratieansatz, Unternehmensmetaphern und Kundenorientierung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Organisation, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Einsendeaufgabe werden drei Aufgaben zum Bürokratieansatz, zu Unternehmensmetaphern und zur Kundenorientierung anhand eines Fallbeispiels beantwortet. 1. Einer der ersten Organisationstheoretischen Ansätze war der Bürokratieansatz von Max Weber, der 1912 das erste Mal veröffentlicht wurde. Weber beschreibt dabei jede ...

16,50 CHF

Analyse prozeduraler Gerechtigkeit im Bezug auf Personalauswahlverfahren von Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 2, 3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den passenden Bewerber zu finden, ist das richtige Auswahlinstrument wichtig, hierbei spielt vor allem die Fairness eine große Rolle. Was Fairness und prozedurale Gerechtigkeit sind, wird im ersten Abschnitt dieser Arbeit geklärt. Warum Unternehmen die Bewerberreaktion von einzelnen Bewerbern, ...

24,50 CHF

Zufriedenheit und Einkommen. Eine Untersuchung des Easterlin-Paradoxons
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, das Easterlin-Paradox zu analysieren. Zunächst werden die Begriffe Lebenszufriedenheit, Einkommen und Bruttoinlandsprodukt definiert. Um dann eine Einordnung zu geben, wird einmal das Easterlin-Paradox erklärt und dabei auf die Herkunft beziehungsweise Entstehung eingegangen. Es werden die Daten und ...

28,50 CHF