9 Ergebnisse.

Rom und Italien bis zum Ausbruch des 1. Punischen Krieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgendem Aufsatz soll geklärt werden wie es Rom, als eine von vielen Städten der italienischen Halbinsel geschafft hat, durch geschicktes einbinden besiegter Widersacher zu einer Macht aufzusteigen, die mit dem damals starken Karthago konkurrieren konnte und schließlich zu ...

24,50 CHF

Menschenwürde vs. Tierwürde. Wagners Erkenntnisbegriff und seine Anwendung auf den Menschen und andere Lebewesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben, bewahret sie!" Mit diesem Satz spricht Schiller in seinem Gedicht "Die Künstler", zwar nur selbige an, aber man kann es auch gut als eine Aufforderung an alle Menschen ...

24,50 CHF

Utilitarismus
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utilitarismus selbst beurteilt Handlung, im Gegensatz zur Kant'schen Ethik, nach den Folgen der Selbigen und nicht nur durch die bloße Handlung selbst. Eine Handlung gelte dann als gut, wenn sie das größtmögliche Glück, für die ...

16,50 CHF

Ist Euthanasie moralisch vertretbar?
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Euthanasie weckt bei vielen Menschen nur die Assoziation, zu den unter diesem Begriff getarnten, systematischen Tötungen behinderter Menschen zu Zeiten des Nationalsozialismus in Deutschland. Folgt man diesem Gedankengang, so ist vom eigentlichen Begriff ...

24,50 CHF

Philosophie. Was macht man denn damit?
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Studienanfänger, der sich für das Studienfach der Philosophie entscheidet und diese Wahl seiner Familie, Freunden und Bekannten mitteilt, darf sich wahrscheinlich mit derselben Frage herumschlagen: "Philosophie - was macht man denn damit?

24,50 CHF

Zur Möglichkeit "Existenz" in einem prädikativen Gebrauch zu verwenden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 3, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "To be or not to be, that is the question." - "Sein oder Nichtsein, dass ist hier die Frage." Diesen Satz kennt wohl, ab einem gewissen Alter, in der westlichen Welt zumindest, nahezu jeder. Er stammt ...

24,50 CHF

Der Einsatz religiöser Bilder in Reden
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." Dieses von Friedrich Nietzsche stammende Zitat kann man gut auf den Irrsinn anwenden, der zu Zeiten des Nationalsozialimuses in Deutschland weit ...

24,50 CHF

Probleme bei Kants Ableitung des Verbots von lügenhaften Versprechen
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen!", So oder so ähnlich geht ein Spruch, den man vor allem als Kind oft hört. Die Aussage dieses Spruches ist, wie unschwer zu erkennen ist, dass wenn man jemandem ...

16,50 CHF

Kritik der SKIP-Argumente im Bezug auf embryonale Stammzellenforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "One egg, one embryo, one adult-normality. But a bokanovskified egg will bud, will proliferate, will divide. From eight to ninety-six buds, and every bud will grow into a perfectly formed embryo, and every embryo into a full-sized adult. Making ...

26,90 CHF