8 Ergebnisse.

Vom Kaiser-Panorama zum Filmpalast
Die Wernigeröder Kino-Historie ist spannender, als man es vielleicht erwartet - zumal sie auch gar nicht in Wernigerode begann. Der "Kinokrieg von Wernigerode" beschäftigte die Verwaltungen. Und selbst der Besitz eines Lichtspieltheaters wurde zum Politikum: Der NSDAP-Parteilokal-Inhaber war genauso im Kino-Geschäft, wie später der Geschäftsführer der KPD-Ortsgruppe. Und dann spielte auch noch die einst größte Kegelhalle Europas in der Kino-Geschichte ...

22,90 CHF

Orte der Wernigeröder Arbeiter- und Demokratiebewegung
Die Arbeiterbewegung Wernigerodes hat eine erstaunlich lange Geschichte - und kommuniziert dabei oft mit der Geschichte des Grafen-/Fürstenhauses zu Stolberg-Wernigerode. In Wernigerode wurde das erste Parteihaus der europäischen Sozialdemokratie, der "Volksgarten" gebaut. Das erste, gleichzeitig als Hotel betriebene Gewerkschaftshaus Deutschlands befindet sich - in Wernigerode. Hier wurde durch Vizekanzler Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode die "Sozialgesetzgebung", die später Bismarck übernahm, entworfen ...

16,50 CHF

Die wahre unglaubliche Geschichte vom entführten Mitropa-Koch
Spätsommer 1989. Seit Wochen verlassen täglich tausende DDR-Bürger über Ungarn das Land. Die Medien in der DDR nehmen davon kaum Notiz. Da schlägt am 21. September ein großer Artikel des &bdquo, Neuen Deutschland" auch bei den Nichtlesern dieser Zeitung ein wie ein Bombe: Unter der Überschrift &bdquo, Ich habe erlebte, wie BRD-Bürger gemacht werden" wird als Aufmacher die haarsträubende Story ...

24,90 CHF

Leserbriefe 1989-2014
Wenn ein Jubiläum ansteht, wie die "silberne Hochzeit" des Herbstes 1989, gibt dies Anlass, Rückschau zu halten. Seit 1989 hat der Autor eine Vielzahl von Leserbriefen verfasst, die hier im (veröffentlichten) Original - mit den Änderungen und Streichungen durch die Leserbriefredaktionen - vorliegen. Die Leserbriefe sind parteiisch, sie sind polemisch, auch ironisch und manchmal zynisch. Sie zeigen Emotionen. Sie greifen ...

44,50 CHF

"Die schwarze Grafschaft ist rot!" oder "... die im Stande sind, alle Dinge nüchtern, kühl und sachlich zu betrachten."
Die hier vorliegende Chronik ist mehr als nur die Geschichte der Wernigeröder Sozialdemokratie, weil es nicht möglich ist, die Geschichte der sozialdemokratisch beeinflussten und beeinflussenden Arbeiterbewegung unabhängig von den politischen Ereignissen in der jeweiligen Zeit zu betrachten. Die hier dokumentierten Geschehnisse müssen im Kontext der jeweiligen Zeit gesehen werden. Deshalb werden hier natürlich zum Beispiel auch Aussagen zum Haus der ...

91,00 CHF

Sämtliche Songtexte 1984-2004
Wer in der DDR als Liedermacher oder mit einer Band öffentlich auftreten wollte, brauchte hierzu eine staatliche Erlaubnis, die man erst nach dem Vorspielen des Programms vor einer Kommission erhielt ¿ oder eben nicht. Dies war auch 1986 so, als ein paar Freunde die Band ¿Flexibel¿ gründeten ¿ aus der nach 1990 ¿AufBruch¿ wurde. Nach nun genau 30 Jahren verbleicht ...

22,90 CHF

Verbotene Lieder! Verlorene Lieder?
Ralf Mattern: Liedermacher, Sänger und Texter der DDR-Rockband "Flexibel", die noch 1989 wegen der Lyrics verboten wurde, nach der "Wende" sich umbenannte in "AufBruch" und bundesweit Erfolge feiern konnte, legt hier sein erstes Buch vor: Songs aus der Zeit, in der er ständig "Ärger" mit den Sicherheitsorganen der DDR hatte, die die späte DDR so prägnant und intim beschreiben, dass ...

16,50 CHF