8 Ergebnisse.

Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch. Eine theoriegeleitete Untersuchung von Alphakurs-Lehrwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es für die verschiedenen Niveaustufen des Spracherwerbs bereits eine große Bandbreite an Unterrichtsmaterialien gibt, rücken die Lehrwerke für die (Grund)-Alphabetisierung in den Fokus der Betrachtung. Es stellt sich daher die Frage, wie die Erkenntnisse der aktuellen Forschung ...

26,90 CHF

Das deutsche Berufsausbildungssystem als Grund für geringe Jugendarbeitslosigkeit. Ein Vergleich mit Italien
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Frage, ob die Ausgestaltung des Deutschen Berufsausbildungssystems dazu beiträgt, dass in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine geringe Jugendarbeitslosigkeit besteht. Als Gegenbeispiel soll das Berufsausbildungssystem Italiens herangezogen werden. Italien wies ...

24,50 CHF

Unterrichtseinheit Thema "Flucht, Vertreibung, Trauma, Heimat"
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilung Gesamtdeutschlands gehört zu den großen historischen Themen des letzten Jahrhunderts. Der Roman "Zwei Ansichten" von Uwe Johnson erzählt vom Mauerbau und den daraus resultierenden Konsequenzen für das Individuum in Form einer Verbindung zwischen zwei Menschen aus jeweils ...

26,90 CHF

Indikatoren für Gut und Böse in ausgewählten Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Über Tugendhaftigkeit und Moral
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, welche Indikatoren dafür sorgen, dass ein Rezipient eine Märchenfigur mit dem Attribut gut oder böse belegen kann. Insbesondere soll hierbei beleuchtet werden, welche Rolle die Tugendhaftigkeit einer Figur dabei einnimmt und welche weiteren ...

26,90 CHF

Sehen und Sichtbarkeit im Nibelungenlied. Die latente Präsenz des Unsichtbaren
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, wie eine Manipulation der Sichtbarkeit zu einer Anhäufung von Konflikten im ersten Teil des Nibelungenliedes führen kann, sodass diese sich im zweiten Teil entladen und die Geschichte in einer Katastrophe endet. "Uns ist in ...

24,50 CHF

Implementierung von selbstgesteuerten und kooperativen Lernen im beruflichen Unterricht. Schülerinnen und Schüler als Lernhelfer
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich mit der Frage beschäftigen, inwiefern die geforderte Selbststeuerung von Lernprozessen durch die Schüler:innen mit der sozialen Einbindung zusammengebracht werden kann. Für Letzteres soll sich vornehmlich mit dem kooperativen Lernen als Erscheinungsform beschäftigt werden. In einem der Hauptkapitel ...

28,50 CHF

Konzeptuelle Metaphern in der Wirtschaftssprache. Eine korpusbasierte Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Metaphern in der Sprache der Wirtschaft verwendet werden und was sich letztendlich dahinter verbirgt. Die Wirtschaftssprache bedient sich einer Fülle von sprachlichen Metaphern, um komplexe ökonomische Sachverhalte zu erklären und zu veranschaulichen. Die durch ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Jugendbewegung in Josefine Rieks' Roman "Serverland". Die Vernetzungsidee aus einer sozialgeschichtlichen Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Josephine Rieks' Debütroman "Serverland" greift den ursprünglichen Freiheitsgedanken des Internets wieder auf und betrachtet ihn aus einer anderen Perspektive. Der Roman ist eine Dystopie über die Zeit nach der Abschaltung des Internets. Die im Roman dargestellte Jugendbewegung, die das Internet ...

26,90 CHF