60 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Außenseiter
Vom »Denkparadox« und der zugleich geschichtlichen Realität ausgehend, »daß die Anerkennung von Lebensrecht und Würde der existentiellen Außenseiter am besten in jener Ära gesichert war, da adlige Aufklärer unter dem Ancien Régime die bürgerlichen Forderungen vertraten«, entdeckt Mayer das Scheitern des Bürgertums im Versuch, das Unvereinbare zu verbinden: die Forderung nach Sicherung bourgeoiser Herrschaft mit der nach freier individueller Verwirklichung ...

36,50 CHF

Gelebte Literatur
Wenn man das den Vorträgen der bisher insgesamt 25 Gastdozenten für Poetik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M. Gemeinsame benennen wollte, müßte man vor allem auf eines hinweisen: »die« Poetik existiert nicht, ja jeder Versuch, eine auch nur für eine Werkgruppe eines Autors gültige Poetik zu formulieren, wird von den Schreibenden abgelehnt. Poetik ist also somit je individuelle ...

24,50 CHF

Abend der Vernunft
Die fünfzehn Redetexte des vorliegenden Bandes entstanden zwischen 1985 und 1990. Reden eines Achtzigjährigen. Man muß und soll es ihnen anmerken: an der Thematik wie an der Art des Redens. So schreibt Hans Mayer in seinem Vorwort. Die erste Sammlung von Reden und Vorträgen trägt den Titel >Nach Jahr und Tag<. Der erste rhetorische Text stammt aus dem Jahre 1945: ...

29,50 CHF

Weltliteratur
Die vorliegenden Studien über Don Juan und den Doktor Faustus behandeln Außenseiter. Die Arbeiten zur englischen und französischen Literatur des 18. Jahrhunderts bilden das Gegenstück zu Mayers Buch Das unglückliche Bewußtsein. Einen zweiten Mittelpunkt des Buches bilden die großen bürgerlichen Realisten des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts. Hans Mayers Studien zur Literatur des 20. Jahrhunderts gelten vor allem jenen ...

34,50 CHF

Der Widerruf
»Es ist, wie so oft bei Hans Mayer, abermals ein Werk der großen Konfession geworden. Die Außenseiter, die Repräsentanten und die Märtyrer, die Widergesetzlichen und die Leidenden, die Inkommensurablen und doch den Zeittypus so beispielhaft Aufschließenden, sie sind sein Thema. Und wo könnte dieser grandiose Literaturkenner mit mehr Herzblut dem (kultur-)historischen Gang der nationalen Dinge folgen als in der Frage ...

30,90 CHF

Reden über Deutschland (1945–1993)
Es handelt sich bei dieser Sammlung um die wichtigsten politischen und kulturpolitischen Reden, die Hans Mayer gehalten hat. Als Zeitzeuge, als Aufklärer und Mahner spricht Mayer zum Beispiel über >Das deutsche Selbstempfinden< (1977), >Über die Einheit der deutschen Literatur< (1991) oder über >Deutsche und Juden nach dem Widerruf< (1993). Das Buch möchte auch gelesen werden als Gegenstück zu den Ansichten ...

21,50 CHF

Ansichten von Deutschland
Diese zehn »Ansichten« berichten von Deutschland aus dem Zeitraum etwa zwischen 1850 und 1933. Das begann mit dem Scheitern einer bürgerlichen Revolution von 1848/49 und endete dort, wo sich ein Zweites Reich, das seit 1918 Republik geworden war, nunmehr an­schickte, als Drittes Reich die Jahrhunderte zu überdauern.

18,50 CHF

Der Zeitgenosse Walter Benjamin
Hans Mayer hat Benjamin nicht gekannt, die Zeitgenossenschaft ist dennoch ablesbar. Hier werden geistige Entwicklungen, Übereinstimmungen und Konfrontationen aufgezeigt in einer von Schrecken gezeichneten Epoche. Aufgezeigt von Hans Mayer, einem Zeugen des Jahrhunderts, einem Mit-Denker, der imstande ist, Jahrhunderterfahrungen zu überliefern und den Blick zurückzuwerfen, auf der Suche nach der »Hoffnung im Vergangenen«.

21,50 CHF

Erinnerungen an Willy Brandt
1964 kommt es in der Berliner Wohnung von Günter Grass zu einem bemerkenswerten Treffen: Auf Initiative des damaligen Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt diskutieren Politiker, darunter Brandt selbst, Herbert Wehner und Fritz Erler, mit Schriftstellern und Intellektuellen, darunter Hans Mayer, Uwe Johnson, Ingeborg Bachmann und Walter Jens, über das Ende der ära Adenauer. Daran und an vieles mehr erinnert sich Hans ...

19,90 CHF

Erinnerung an Brecht
Mayer, Jahrgang 1907, schreibt als Zeitgenosse des 20. Jahrhunderts und Wegbegleiter seiner wichtigsten Vordenker. Er hat jetzt, auf dem Höhepunkt seines wissenschaftlichen Lebens, sein persönliches Resümee über einen "Gegenstand" gezogen, der ihn - ohne nennenswerte Unterbrechung - immer wieder neu beschäftigte. 40 Jahre nach Brechts Tod und nicht lange vor dessen 100. Geburtstag erschien erstmals sein Essay Erinnerung an Brecht.

21,50 CHF

Technische Mechanik und Festigkeitslehre
Das Buch ist mit über 600 Aufgaben die optimale Ergänzung zum Lehrbuch „Technische Mechanik und Festigkeitslehre" (ISBN 978-3-582-02511-1). Am Anfang jedes Kapitels stehen vollständig gelöste Lehrbeispiele mit typischen Aufgaben des Berufsfelds. Sie bringen den Stoff, der bereits mit dem Lehrbuch erarbeitet wurde, komprimiert in Erinnerung. Kapitelverweise verdeutlichen zusätzlich den Querbezug zwischen den Werken. Auf dieser Grundlage lassen sich die folgenden ...

38,90 CHF

Der Weg Heinrich Heines
Aufklärung heute: das kann nicht mehr im Bild einer simplen Progession verstanden werden, Lessing hat den Luther fortgesetzt, Hegel den Lessing, Heine den Hegel, marxistische Aufklärung die bloß bürgerliche wie auch immer. Unsere Zukunftsvision ist nicht vertrauensvoll wie in Heines Gedicht vom dritten Testament. Weit eher erinnert sie an das letzte Kapitel aus dem Wintermärchen, wo die deutsche Zukunft erkennbar ...

18,50 CHF

Mentales Training
Vorstellungen nutzen - die Leistung optimierenIn diesem Lehrbuch für die Praxis zeigen zwei renommierte Sportpsychologen mit Erkenntnissen aus Psychologie, Neurophysiologie und Sportwissenschaft, wie mentales Training wirkt. Sie zeigen wissenschaftliche Hintergründe auf und geben konkrete Handlungsanleitungen, anschauliche Beispiele und praktische Tipps zum Trainingsaufbau. Geschrieben haben sie dieses Werk für Trainer, Coaches, Sportpsychologen, Psychotherapeuten und Sportwissenschaftler.Insbesondere Sportler, aber auch Chirurgen, Piloten und ...

80,00 CHF

Technische Mechanik und Festigkeitslehre
Das Werk eignet sich vor allem für Fachschulen für Technik/Maschinenbau, ist aber auch an Technischen Gymnasien, Fachoberschulen und beruflichen Fortbildungseinrichtungen sowie zur Vorbereitung auf ein entsprechendes Studium einsetzbar. Die in der 7. Auflage überarbeiteten und ergänzten Inhalte der Kapitel Kinematik, Statik, Kinetik, Schwingungen (neu), Festigkeitslehre und Finite-Elemente (neu) werden durch praxisbezogene Anwendungsbeispiele erläutert. Dank der Entwicklung des Stoffes anhand von ...

51,90 CHF

Psychologie - Kultur - Gesellschaft
Dieses Buch schlägt eine Brücke - zwischen der Psychologie einerseits und den Sozial- und Kulturwissenschaften andererseits. Es wird überzeugend dargelegt, dass psychologische Forschung jenseits eines einseitig naturwissenschaftlich-experimentellen Paradigmas von sozialwissenschaftlichen Sichtweisen profitieren kann - und umgekehrt. Dies wird an Beispielen aus der menschlichen Entwicklung gezeigt: Ob Bindungstheorie, Generationenbeziehungen oder emotionale Entwicklung - der interdisziplinäre Zugang und eine kulturübergreifende Perspektive liefern ...

80,00 CHF

Mercedes PKW und LKW 1935-1945
Zunächst musste sich die Reichswehr mit handelsüblichen PKWs zufrieden geben, da nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg der Bau von Militärfahrzeugen durch die Siegermächte verboten war. Es kam daher zur Einführung so genannter Gelände-PKWs auf der Basis vorhandener Modelle, den "Kübelwagen". Erst nach 1933 machte man sich an die Produktion von Militär-tauglichen PKWs, wie z.B. des Mercedes-Benz 170 V, der mit ...

23,90 CHF