9 Ergebnisse.

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Die Anwaltschaft muss mit dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gut vertraut sein, um Abrechnungen korrekt erstellen und den Gebührenrahmen optimal ausschöpfen zu können. Da der Gesetzgeber das RVG seit Einführung bereits vielfach geändert hat, muss die Anwaltschaft ständig auf dem Laufenden bleiben. Die Neuauflage bringt alle aktuellen Gesetzesänderungen mit dem Stand 1. Februar 2024. Berücksichtigt wird dabei u.a. das Gesetz zur Durchführung des ...

23,50 CHF

Das neue Erfolgshonorar
Bislang war das Erfolgshonorar nur ein Angebot an die Anwaltschaft, unter engen Voraussetzungen Erfolgshonorarvereinbarungen abzuschließen. Dies ändert sich nun grundlegend mit dem bereits zum 1. Oktober 2021 in Kraft tretenden "Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt". Künftig müssen sich alle Anwältinnen und Anwälte mit dem Thema Erfolgshonorar befassen. Die Kernpunkte der neuen Regelungen lauten: Freigabe des Erfolgshonorars, wenn sich ...

39,90 CHF

Gebührenkalkulator
Der Gebührenkalkulator ist das bewährte, handliche Tabellenbuch mit Drehscheibe, das den Anwalt im Mandantengespräch und bei der Erstellung von Kostennoten blitzschnell mit allen notwendigen Informationen versorgt. Die Neuauflage des Gebührenkalkulators bringt die bewährte Tabelle schon unmittelbar zum Inkrafttreten der Reform auf den aktuellen Stand und berücksichtigt alle Änderungen durch das 2. KostRÄG 2021: Aktuelle Tabellen und Übersichten bilden die Anpassung ...

39,90 CHF

Das neue Gebührenrecht in der anwaltlichen Praxis
Mit den Neuerungen des 2. KostRÄG 2021 erfolgt - erstmals seit 2013 - eine Anpassung der gesetzlichen Rechtsanwaltsvergütung durch lineare Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren um 10 Prozent Anhebung des Regelverfahrenswerts in Kindschaftssachen Sonderanpassung der Rechtsanwaltsgebühren in sozialrechtlichen Angelegenheiten um zusätzliche 10 Prozent Strukturelle Änderungen Nicht nur die Änderungen der Gebührentabelle, sondern auch die Neuerungen bei den einzelnen Gebührentatbeständen müssen zur Ausnutzung ...

53,50 CHF

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Die 8. Auflage des Mayer/Kroiß bringt die bewährte RVG-Kommentierung schon unmittelbar nach dem Inkrafttreten der Reform durch das 2. KostRÄG mit linearer Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren um 10 Prozent, in sozialrechtlichen Angelegenheiten um zusätzliche 10 Prozent Anhebung des Regelverfahrenswerts in Kindschaftssachen Berücksichtigung von Pausenzeiten in Strafsachen, Deckelung der Anrechnung mehrfach angefallener Geschäftsgebühr Terminsgebühr für privatschriftliche Vergleiche Erhöhung Fahrtkostenpauschale, Tages- und Abwesenheitsgelder ...

170,00 CHF

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Bereits 15 Mal war das RVG seit dem umfangreichen 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz im Fokus der Gesetzgebung, veränderte Gebührentatbestände, neu aufgetretene Streitstände und eine rege Rechtsprechung müssen von der Anwaltschaft sicher beherrscht werden, wenn sich der Aufwand einzelner Mandate auch in der Vergütung wiederspiegeln soll. Damit Sie keine Gebühren verschenken und im Streitfall die besseren Argumente haben, kommentiert der Mayer/Kroiß präzise alle ...

142,00 CHF

Das neue Gebührenrecht in der anwaltlichen Praxis
Mit den Neuerungen des 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes soll die Vergütung der anwaltlichen Tätigkeit über ihre gesamte Bandbreite angehoben und so den Preisentwicklungen der vergangenen knapp 20 Jahre angepasst werden. Doch nicht nur die Änderungen der Gebührentabelle, sondern auch die Neuerungen bei den einzelnen Gebührentatbeständen müssen zur Ausnutzung des Potentials der Reform erkannt und im Tagesgeschäft in der Abrechnung umgesetzt werden. Strukturelle ...

53,50 CHF

Erfolgshonorar
Seit dem 1. Juli können Sie Erfolgshonorare aushandeln. Derartige Vereinbarungen sind allerdings mit umfangreichen Belehrungs- und Dokumentationspflichten verbunden. Das neue Handbuch bietet alle neuen Regelungen und unterstützt Sie, auch mit Mustern, zuverlässig bei allen bestehenden und zukünftigen Vergütungsvereinbarungen. Renommierte Autoren aus DAV- und BRAK-Ausschüssen: Rechtsanwalt Dr. Hans-Jochem Mayer ist durch seine zahlreichen Publikationen und Seminare zum anwaltlichen Gebührenrecht bekannt. Er ...

45,90 CHF

Gebührenkalkulator
Der Gebührenkalkulator ist das bewährte, handliche Tabellenbuch mit Drehscheibe, das Sie im Mandantengespräch und bei der Erstellung von Kostennoten blitzschnell mit allen notwendigen Informationen versorgt. Die Neuauflage des Gebührenkalkulators berücksichtigt die zahlreichen Änderungen im Vergütungsverzeichnis seit der 5. Auflage (2013) durch das Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts die Modernisierung des Geschmacksmustergesetzes das Gesetz zur Stärkung des Rechts des ...

40,90 CHF