5 Ergebnisse.

Marxistische Positionen zum 2. Weltkrieg
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweite Weltkrieg stellte für die sich auf den Marxismus berufenden Kräfte gegenüber dem Ersten Weltkrieg eine neue Qualität der Herausforderung dar. Seit 1914 hatte es eine organisatorische Zersplitterung der Kräfte der Arbeiterbewegung gegeben, ...

65,00 CHF

Die Rolle und die Bedeutung der Familie im Prozess der politischen Sozialisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Jugendsoziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Prozess der politischen Sozialisation in der Familie, und mit der Bedeutung der Familie als Sozialisationsinstanz im Vergleich zu anderen Instanzen und Agenten der politischen Sozialisation. ...

24,50 CHF

Die Reichsreformdiskussion im Dritten Reich und die Verwaltung der annektierten Ostgebiete am Beispiel des Warthegaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse der Nationalsozialisten an einer Neuordnung von Verwaltung und Verfassung ergab sich aus zwei Quellen: zum einen die ideologische Motivation, die Strukturen des "Parlamentarismus" auf allen Ebenen zu beseitigen und ...

26,90 CHF

Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Kultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Modernisierungstheorien, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswirkungen einer sich verändernden Welt auf die Kultur und die Implikationen für das Verhältnis der Menschen zur Kultur stellen einen Themenkomplex dar, der in den letzten Jahrzehnten vor dem Hintergrund ...

26,90 CHF

Jüdische Gemeinden am Rhein und die Pogrome von 1096
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: DIe Kreuzzüge, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das mittlere Rheingebiet ist für die jüdische Geschichte von herausragender Bedeutung - im Jahre 50 gründeten Veteranen der römischen Armee am Rhein Colonia Agrippinensis, das spätere Köln, ...

26,90 CHF