5 Ergebnisse.

Der demographische Wandel in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung "Ich gönne jedem Menschen seinen schwer verdienten Urlaub. Tapetenwechsel macht den Kopf frei. Mit klarem Kopf wird aber jeder einsehen, dass wir alle mehr ...

25,90 CHF

Cedefop - Übersicht über eine europäische Fachagentur
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte, der Organisation, den Aufgaben und der Relevanz dieses europäischen Zentrums für die Gesellschaft und verschiedene Individuen. Am Ende soll im Fazit ein kurzes Resümee bezüglich der Bedeutsamkeit des Cedefop für die Entwicklung der Berufsbildung innerhalb ...

25,90 CHF

Die Erklärungskraft des Neorealismus am Beispiel des Verhaltens der Akteure der Kuba-Krise von 1962
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kuba-Krise, oder auch die kubanische Raketenkrise genannt, entblößte erstmals während des Kalten Krieges die schier unfassbare Zerstörungskraft, welche in der Konfrontation zwischen den zwei Großmächten, den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Sowjetunion (UdSSR), ...

24,50 CHF

Die Erklärungskraft der Wertewandeltheorie von Ronald Inglehart am Beispiel der Entstehung der Partei ¿Die Grünen¿ in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Zeitgeist weht gerade ein wenig grün" (www.sueddeutsche.de) Dieser Satz von Frank-Walter Steinmeier in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 06.11.2010, trifft den Untersuchungskern dieser Hausarbeit. Die Partei, welche mit diesem Satz angesprochen wurde, ...

26,90 CHF

Generation Resources Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer alt wird muss flexibel sein" (www.sueddeutsche.de). Diese zentrale Botschaft verkündete die Bundesregierung auf dem ersten Berliner Demografiegipfel der Herausforderung des demografischen Wandels im Oktober 2012. Konkret ging es um die sinkende Bevölkerungsanzahl in Deutschland bei gleichzeitiger Alterung. Außerdem wurden die daraus resultierenden Konsequenzen ...

26,90 CHF