24 Ergebnisse - Zeige 21 von 24.

Gilt das Verbot der Folter absolut?
Gilt das Verbot der Folter absolut? Oder darf der Staat Folter als ultima ratio anwenden, um schwere Verbrechen wie Terroranschläge oder Entführungen zu verhindern? Die zentrale deontologische Begründungsfigur für ein absolutes Folterverbot besteht in dem Verweis auf das Prinzip der Menschenwürde. Im Rahmen dieses Buches wird dieser Begründungsansatz sowohl normenlogisch wie auch inhaltlich analysiert und auf seine Konsistenz hin überprüft. ...

63,00 CHF

Lombok pur
Ein Erlebnisreiseführer, der die Stimmung der Insel eingefangen hat, schon beim Lesen die typische Atmosphäre verbreitet und damit sowohl Reiseführer als auch unterhaltsame Lektüre ist. Viele Insider-Tipps für die zielgerichtete Erkundung der Insel, Hinweise zu Anreise, Sportmöglichkeiten, Unterkünften und Landesgepflogenheiten runden das Buch ab. Jährliches Update garantiert.

22,50 CHF

Persönlich und alles zugleich
Die großen Monotheismen sind in die Krise geraten. Vor den Herausforderungen durch die modernen Kosmologien, die Neurowissenschaften oder die neuen Atheismen wirken sie oft hilflos. Und das, obwohl die etablierten Theologien durchaus in der Lage wären, neue Denkansätze zu integrieren und Absolutes und Endliches zusammen zu denken. Der Band stellt die aktuelle Debatte auf eine breite Grundlage.

54,90 CHF