6 Ergebnisse.

Eine Theorie des Zu/Hörens
Das Hören als Sinneswahrnehmung ist in seiner langen Geschichte der wechselnden Bedeutungszuschreibungen immer wieder unter- und als Reaktion darauf auch überschätzt worden. Dem "Visualprimat" eines "optischen Zeitalters" steht die Mystifizierung des Vernachlässigten gegenüber. Jenseits von Fragen einer Hierarchisierung und Bewertung der Sinne stellt das Hören ein wichtiges Feld in der Gegenwartskultur dar. Ohne Zweifel zeigt sich nicht nur die visuelle, ...

40,50 CHF

Auf der Suche nach dem fotografischen Unikat
Marco Meier beschreibt in seinem Essay die Reproduzierbarkeit als Gestus menschlicher Kulturtechnik, Monika Faber zeichnet nach, wie Fotografen um 1900 nach »Bildern« (»pictures«) statt »Abbildern« (»photographs«) trachteten und den Herstellungsprozess mit ins Bild einschrieben. Bernd Stiegler macht in seinem Beitrag einen zeitlichen Bogen von der ersten Fotografie bis zu den Theorien von Benjamin, Kracauer und Barthes und stellt fest: »Die ...

29,00 CHF

WERTE
Die moderne Denkmalpflege versteht sich seit den von Protagonisten wie Georg Dehio, Alois Riegl, Paul Clemen und anderen um 1900 geprägten Debatten als wertbasierte angewandte historische Wissenschaft. Die Suche nach objektivierbaren Kriterien fu.r die Wertung und Bewertung der u.berlieferten Bausubstanz und die Reflexion ihrer praktischen Wirksamkeit am Denkmal prägen seither die Denkmaltheorie. Die Beiträge des Bandes zeichnen die Wertelehre in ...

51,90 CHF

Amoklauf an Schulen. Theoretische Erkläransätze und Überlegungen zu Prä- und Intervention
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum einer versteht aggressives Verhalten als Signal, das Kinder geben, wenn sie dringend Hilfe brauchen. Möglicherweise zeigt dies bereits die Lösung des Problems von Gewalt an Schulen und den Schlüssel zur erfolgreichen Prävention. Dennoch spiegeln die Erfahrungen mit Aggressionsverhalten ...

26,90 CHF

ZUHAUSE
Weihnachten ist die Zeit, in der Wünsche wahr werden. Schön, wenn sich, wie im vorliegenden Fall, das Leben für alle Beteiligten zum besseren wendet.

14,90 CHF

Aktive Gesundheitsförderung im Alter
Die Förderung von gesundheitlichen Ressourcen bis ins hohe Alter stellt eine zentrale gesundheitspolitische Herausforderung der Gegenwart dar. Dieses Buch schildert auf der Grundlage aktueller, evidenzbasierter Erkenntnisse Voraussetzungen, Durchführung und Nutzen eines multidimensionalen Präventionsprogramms für Senioren. Das Programm, das 2005 mit dem ersten Preis des renommierten Deutschen Präventionspreises "Gesund in der zweiten Lebenshälfte" ausgezeichnet wurde, richtet sich gleichermaßen an Fachpersonal und ...

42,90 CHF