6 Ergebnisse.

Der große Carlo
Politik und Wirtschaft, quasi Synonyme für Macht und Geld, drängen vier Generationen einer aus Sizilien stammenden Familie, Wege zu beschreiten, die weder geplant, noch vorhergesehen, noch erwünscht sind. Um wirtschaftlichen, politischen und physischen Schaden an der eigenen Person und den Angehörigen abzuwenden, werden sie gezwungen, gegen ihre innersten Überzeugungen folgenschwere Entscheidungen zu treffen. Während der ersten Generation der Weltkrieg ein ...

20,90 CHF

Ein Rest von gestern
Literatur und Malerei als Ausgleich zum technischen Beruf: was so im Laufe der Zeit entstanden ist: Kurzgeschichten, längere Erzählungen und Lyrik werden hier zusammengefasst und zeitangepasst kommentiert , teilweise mit Augenzwinkern gegendert und mit einigen Kostproben aus dem umfangreichen Schaffen als Malerin illustriert.

20,50 CHF

Beim Mühlenrad
Das Klappern von Mühlenrädern und das Rauschen des Wasser beflügeln seit jeher die Fantasie der Menschen.So entstanden nach dem Besuch des Mühlendorfes in Gschnitz/Tirol acht Geschichten im Stil von tiroler Sagen rund um die Objekte, die von alten Handwerksmethoden und alpinen Lebensformen erzählen, die hier im Mühlendorf vor dem Vergessen bewahrt werden, wozu die neuen "Märchen" einen teils ernsten, teils ...

24,50 CHF

Der Orthopädist
Mitte des 18. Jahrhunderts: erste zaghafte Versuche, Fehlstellungen der Gliedmaßen, insbesondere der am meisten belasteten Füße, zu regulieren, läuten den Beginn eines wichtigen Zweiges der Medizin ein. Ausgehend von einem Buch des französischen Arztes Andry de Boisregard aus dem Jahr 1741, in dem das erste Mal der Begriff "Orthopädie" erwähnt wird, gewinnt diese Fachrichtung rasch an Bedeutung. In dieser Zeit ...

20,50 CHF

Der Flötist oder die Schuld der Musik
Schottland zu Beginn des 18. Jahrhunderts: Das Land hat 1707 seine Unabhängigkeit an England verloren, doch bildet sich entfernt vom politischen Zentrum London eine neue Mittelschicht mit beachtlicher intellektueller Potenz. "The Scottish Enlightenment" bringt hervorragende Persönlichkeiten in Philosophie, Kunst, Wissenschaft und Technik hervor. Es etablieren sich Schulen, Universitäten, Lesegesellschaften und intellektuelle Zirkel. In diese Zeit fällt die Entwicklung Calum McKeirs ...

33,50 CHF

Der Orthopädist
Die Erzählung, die in der Zeit spielt, in der erste ernsthafte Schritte auf dem Gebiet der Orthopädie gemacht wurden, ist frei erfunden. Realer Hintergrund ist jedoch die Entwicklung, die von dem 1741 veröffentlichten Buch des französischen Arztes Nicolas Andry (1658- 1742) ausging, in dem erstmals das Wort Orthopädie erwähnt wurde. Die Ideen wurden schon bald von Ärzten, mit der Mechanik ...

33,90 CHF