3 Ergebnisse.

Bedeutung der Behavioral Finance für Aktienanalysen: Empirische Analyse am Beispiel kalendarischer Anomalien
Es gibt nichts, was so verheerend ist, wie ein rationales Anlegerverhalten in einer irrationalen Welt."John Maynard Keynes (1883-1946)Die Gültigkeit der klassischen Kapitalmarkttheorie an den Kapitalmärkten des 21. Jahrhunderts ist fraglich. Kann die Behavioral Finance hierbei einen alternativen Ansatz zur Berücksichtigung dieser Irrationalitäten darstellen?Betrachtet man die anormal hohe Januarrendite für das Jahr 2012 (DAX +9.50%) und berücksichtigt die Artikel über die ...

36,50 CHF

Bedeutung der Behavioral Finance für Aktienanalysen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 00, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Asset Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt"Es gibt nichts, was so verheerend ist wie ein rationales Anlegerverhalten in einer irrationalen Welt."John Maynard Keynes (1883-1946) Schon früh übte der britische Nationalökonom John Maynard Keynes augenscheinlich Kritik an einem Kernpunkt der erst später ...

36,50 CHF

Zur ökonomischen und politisch-institutionellen Analyse öffentlicher Kredithilfen
Die staatliche Subventionsgewährung erfolgt vielfach in der Form öffentlicher Kredithilfen, die häufig von außerbudgetären Einrichtungen vergeben und finanziert werden. Im Rahmen einer positiven Wirkungsanalyse wird untersucht, wie sich die Individuen an gegebene Kredithilfeprogramme anpassen und welche allokativen und distributiven Konsequenzen daraus resultieren. Um die Entscheidung zugunsten öffentlicher Kredithilfen als Subventionsform und deren verbreitete Realisierung außerhalb des Budgets zu erklären, wird ...

116,00 CHF