3 Ergebnisse.

Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2, 0, Hanseatische Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie VWA gemeinnützige GmbH, Studienzentrum Hamburg, Veranstaltung: BWL - Wirtschaftspolitik, Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Begriffe wie, Generationenvertrag, Solidarprinzip und Sozialstaatsprinzip bestimmten das deutsche Sozialsystem des vergangenen Jahrhunderts. Die Absicherung eines jeden Einzelnen galt weltweit als Vorreitermodell, niemand brauchte sich Sorgen ...

42,50 CHF

Gestaltungsoptionen des Personalmanagements. Immaterielle Anreize als Mittel der Motivation und Arbeitszufriedenheit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das motivierte und zufriedene Mitarbeiter einen entscheidenden Beitrag für den dauerhaften Unternehmenserfolg leisten, scheinen erst wenige Unternehmen erkannt zu haben. Mitarbeiter werden zwar oft als die wichtigste Ressource des Unternehmens dargestellt, in der Praxis allerdings bleibt dies in den ...

42,50 CHF

Immaterielle Anreize im Lichte der Motivation und Arbeitszufriedenheit: Gestaltungsoptionen des Personalmanagements
Manche Menschen denken schon vor Arbeitsbeginn an den Feierabend. Oft haben sie bereits die Freude an ihrer Arbeit verloren und verrichten ihre Tätigkeit nur noch widerwillig. Dass aber motivierte und zufriedene Mitarbeiter einen entscheidenden Beitrag für den dauerhaften Unternehmenserfolg leisten, müssen sich viele Unternehmen noch bewusst machen. Häufig führen Situations- oder Gestaltungsdefizite der Arbeitstätigkeit oder des Arbeitsplatzes zu einem Motivationsverlust ...

42,50 CHF