7 Ergebnisse.

Untersuchung ausgewählter Theorien zu den Beziehungen zwischen Staat und Nonprofit-Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Profilkurs Organisationssoziologie: Nonprofit-Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Beziehungen zwischen Staat und Nonprofit-Organisationen, die in den Bereichen Gesundheit und Soziale Dienste tätig sind, untersucht werden. Eine Einschränkung des Themas auf diesen Bereich der Wohlfahrtspflege wird vorgenommen, da die verschiedenen Bereiche ...

25,90 CHF

Die Raubkatzenbande
Die listige Fiona, der kluge Julian und die mutige Lenny (die eigentlich Lena heißt), die sich ziemlich ähnlich sehen, der vorlaute Finn und Max, der Dalmatiner, sind eine geheime Detektivbande. Wenn die fünf jemanden verfolgen, kommt der nicht mal auf die Idee, dass ihm jemand nachspioniert. Lenny hat immer ihre Kamera um den Hals hängen, Fiona, die "kleinste" der Bande, ...

17,50 CHF

Großbritanniens Weg in den Zweiten Weltkrieg. Eine Darstellung der britisch-sowjetischen Verhandlungen im Mai 1939 anhand des Buches "How war came" von Donald Cameron Watt
Zusammenfassung aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar internationale Krisen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit den britisch-sowjetischen Verhandlungen auseinandersetzen, wie sie sich im Mai des Jahres 1939 nach Darstellung von Donald Cameron Watt in seinem Werk "How war came" (1989) zugetragen ...

21,90 CHF

Ansätze zu nichtstaatlichen Organisationen und ihre Aussagekraft über gemeinschaftsbasierte AIDS-Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Nichtstaatliche politische Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Ansätze von Mancur Olson (Die Logik des Kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen), James Coleman (Macht und Gesellschaftsstruktur), Dieter Rucht (Parteien, Verbände und ...

28,50 CHF

Das Scheitern des Friedensabkommens von Lomé
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Demokratie, Frieden und Menschliche Sicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1999 unterzeichneten die Regierung von Sierra Leone und die Rebellengruppe Revolutionary United Front (RUF) nach 8 Jahren Bürgerkrieg das Friedensabkommen von Lomé. Obwohl die Verhandlungen von westlichen ...

26,90 CHF

Faktoren des Transitionsverlaufs in Togo und Mali
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Demokratisierungs-, Transformations- und Governance-Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 90er Jahre kam es zu einer Welle von Demokratisierungsbemühungen in fast allen Ländern Subsahara-Afrikas, die sich scheinbar nahtlos in die Dritte Welle der Demokratisierung einfügte. Auch heute noch stehen die Erfolge ...

25,90 CHF

Was führte zur Organisation der latenten Gruppe der Nichtraucher?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 8, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Monaten konnte wieder einmal exemplarisch beobachtet werden, wie sich effektive Lobbyarbeit von Wirtschaftsinteressen scheinbar mühelos über das Allgemeinwohl der Bevölkerung hinwegsetzt: Trotz wochenlanger Diskussion und zahlreicher Referenten- und Parlamentsvorschläge scheint Deutschland von einem Nichtraucherschutzgesetz noch weit entfernt. Obwohl ...

28,50 CHF