9 Ergebnisse.

Körpersprache im Teleshopping. Verkaufsförderung in Warenpräsentationen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer weniger Menschen gehen in die Stadt, um ihre gewünschten Waren zu kaufen, sie bestellen die Produkte bequem über das Internet oder nutzen die Möglichkeit des Teleshoppings. Woraus die zentrale Fragestellung dieser Bachelorarbeit resultiert: Wie ...

36,50 CHF

Die Funktion von Geld in den Märchen der Brüder Grimm
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Jacob und Wilhelm Grimm sammelten die verschiedenen Erzählungen, die zuvor nur mündlich weitergegeben wurden, und verschriftlichten diese in den bekannten Kinder- und Hausmärchen. Ihr Ziel war keine reine Abschrift der Märchen, sondern sie hatten die Vision, aus den Märchen ein ...

26,90 CHF

Das Weihnachtsfest. Welche Bedeutung hat es für die deutsche Erinnerungskultur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Rolle spielt das Weihnachtsfest für die deutsche Erinnerungskultur? Nach einer ausführlichen Herleitung der bekannten Begriffe und einiger Grundlagen der Erinnerungsforschung sollen die verschiedenen Weihnachtssymbole untersucht werden mit dem Ziel, ihren Wert für die deutsche Erinnerungskultur festzustellen. Dafür wird die Entstehungsgeschichte der ...

26,90 CHF

Karl Roßmanns Identitätsentwicklung im Roman "Der Verschollene"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Roman "Der Verschollene" von Franz Kafka. Die zentrale Fragestellung der Arbeit ist, welche Identität oder auch Identitäten die Romanfigur Karl Roßmann nach seiner Flucht von Deutschland nach Amerika entwickelt. Besonders die Faktoren der ...

26,90 CHF

Das Stereotyp der "heilen Welt" in der Fernsehwerbung. Die Werbespots des Produkts "Kinderschokolade" von Ferrero
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernfrage, die sich für diese Arbeit ergibt, lautet: Wie wandelt sich das Stereotyp der "heilen Welt" im Laufe der Zeit? Als praktische Grundlage für die Untersuchung dienen verschiedene Werbespots des Produkts Kinderschokolade der Marke Ferrero. Gerade die Werbespots von Ferrero zu ...

65,00 CHF

Face-to- Face- Kommunikation vs. Chat-Kommunikation. Kann Chatsprache mit Emoticons ein reales Gespräch ersetzen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Chatsprache, der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Gebrauch von Emoticons. Eine zentrale Frage wird sein, ob so genannte, Smileys es schaffen können, die Mimik und Gestik einer realen Gesprächssituation in die digitale Welt zu verlagern. An ...

26,90 CHF

Die Verbindung von Roadmovies und Adoleszenz am Beispiel "Tschick" von Wolfgang Herrndorf
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Adoleszenz von männlichen Jugendlichen in Verbindung mit Roadtrips. Die zentrale Frage ist, inwieweit ein Roadtrip dem Adoleszierenden helfen kann, die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz zu bewältigen. Vor welche Aufgaben stellt ihn der Roadtrip und inwieweit ...

26,90 CHF

Robinsonfiguren in den Romanen "Großes Solo für Anton" von Herbert Rosendorfer und in "Die Arbeit der Nacht" von Thomas Glavinic
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die beiden Romane "Großes Solo für Anton" von Herbert Rosendorfer und "Die Arbeit der Nacht" von Thomas Glavinic gegenüber. Der Schwerpunkt liegt auf der Fragestellung, ob die beiden Robinsonfiguren sich in ihrem Handeln ähneln. Es wird davon ausgegangen, ...

26,90 CHF

Metaphorik im Minnesang Heinrich von Morungens
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Metaphorik in den Liedern des Minnesängers Heinrich von Morungen. Im Speziellen mit der Lichtmetaphorik und der Metapher des Minnesängers als Vogel. Das Ziel der Hausarbeit ist herauszufinden, welche Auswirkungen der Gebrauch von Metaphern ...

26,90 CHF