9 Ergebnisse.

Politische Schriften des Lupold von Bebenburg
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

135,00 CHF

Politische Scholastik - Spätmittelalterliche Theorien der Politik
Dieser Band versammelt zwischen 1980 und 2018 erstmals erschienene Studien, die politiktheoretischen Traktaten der scholastischen Universität des Spätmittelalters gelten. Die wissenschaftlichen Experten legten ihre Texte als Resultat eigenen Nachdenkens vor, oder ihre Stellungnahmen wurden aus der politischen Praxis angefordert. Die einzelnen Texte sollen jetzt nicht in eine lineare Ideengeschichte des politischen Denkens eingegliedert werden, vielmehr soll ihr Hintergrund aus dem ...

189,00 CHF

Mittelalterliche Politiktheorie
Das Werk zeigt auf, dass es auch im Mittelalter ein politisches Denken wie selbstverständlich von den allerersten Anfängen bis zu seinem Übergang in die neuere Geschichte gab. Die Analyse der Entwürfe legt nahe, dass alle ihre Gegenwartsprobleme durch einen Blick auf die Funktion und Legitimation der Herrschaftsträger besser zu erfassen und neue Lösungswege von bitteren Konflikten durch eine Neubesinnung auf ...

27,90 CHF

Ockhams Weg zur Sozialphilosophie
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- Erstes Kapitel: LEBEN UND SCHRIFTEN -- Zweites Kapitel: GRUNDZÜGE VON OCKHAMS THEORETISCHER PHILOSOPHIE -- Drittes Kapitel: DER ARMUTSSTREIT UNTER JOHANNES XXII -- Viertes Kapitel: DIE ANFÄNGE DER POLITISCHEN THEORIE OCKHAMS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER -- Backmatter

198,00 CHF

Das Publikum politischer Theorie im 14. Jahrhundert
Der Band fragt bezogen auf einen engen Zeitraum, die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts, nach dem Publikum der politischen Theorie. Die Fächer der Beiträge sind weit gespannt, die nachweisbare Überlieferung und Herausbildung von Traditionen steht ebenso zur Debatte wie spezifische Verbreitungskreise von Produzenten und Rezipienten politisch-theoretischer Bemühung. Wissenschaftliche Verfahren, die ein Publikum präformieren, sind ebenso von Interesse wie soziale Gruppen, ...

139,00 CHF