6 Ergebnisse.

Empowerment - Konzept und Praxis in der interkulturellen Mediation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaft: Intercultural Communication Studies), Veranstaltung: Interkulturelle Konflikte und Mediation, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Werk Autoren Robert A. Baruch Bush und Joseph P. Folger (1994) The Promise of Mediation: Responding to Conflict Through Empowerment and Recognition gewann der transformative Mediationsansatz in der Mediationspraxis ...

25,90 CHF

Über die Plausibilität und Aktualität des Phänomens der De-Institutionalisierung der Geschlechterdifferenzen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin (Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Gender in Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut von Bettina Heintz¿ These (2008: 231) sind wir heute mit einer Vielfalt von Formen und Intensitätsgraden von geschlechtlicher Differenzierung und Ungleichheit konfrontiert. In diesem Zusammenhang spricht sie von einer ...

28,50 CHF

Interkulturelles systemisches Coaching
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Intercultural Communication, Sprache: Deutsch, Abstract: To date, Intercultural Systemic Coaching is a theoretically disregarded coaching approach. The central question is how the theoretical concept of Intercultural Systemic Coaching can be described and which are its potential practical characteristics and consequences. ...

26,90 CHF

Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Görlitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit, menschliche Lösungen für zunehmend unmenschlichere Zustände zu finden, wird immer bedeutsamer und der Prozess für ein friedliches Miteinander immer wichtiger. Welche Rolle können die interkulturelle Mediation und darin eingeschlossen Gandhis Erfahrungen und philosophische Darlegungen dabei spielen? Gandhi als Vertreter ...

65,00 CHF

Interkulturelles Coaching
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Transkulturelles Fremdverstehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann Interkulturelles Coaching dem Prozess des transkulturellen Fremdverstehen zuträglich sein? Vor dem Hintergrund der Interkulturellen Psychologie und des kommunikationspsychologischen Wissens über Konzepte wie Wahrnehmung und Verstehen wird der Einfluss des Faktors Kultur auf die Formen, Anwendungsfelder, ...

28,50 CHF

Interkulturelle Mediation
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Grenzgebiete, Hilfswissenschaften, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Görlitz (Sozialwesen), Veranstaltung: Psychologie des interkulturellen Kommunizierens, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe dieser Arbeit über interkulturelle Mediation wird zwischen den allgemeinen Grundlagen der Mediation und den spezifischen der interkulturellen Mediation differenziert. Dazu erfolgt eine präzise Einführung in die Mediation um Unterschiede bzw. spezifische Ergänzungen ...

26,90 CHF