9 Ergebnisse.

"Teamteaching" in heterogenen Lerngruppen an berufsbildenden Schulen. Eine Evaluation der Vorzüge und Herausforderungen
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 3, , Veranstaltung: Pädagogisches Fachseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Effektivität des Teamteachings als Lehr-/Lernform zu erforschen und dessen Potenzial für eine differenzierte Unterrichtsgestaltung in berufsbildenden Schulen zu beleuchten. Inmitten des gesellschaftlichen Wandels und der steigenden Anforderungen nach flexiblen Formen der schulischen Zusammenarbeit ...

26,90 CHF

Wirtschaftliches Handeln für die Gesellschaft. Die ökonomische Bildung zwischen neoklassischen Ansätzen und sozioökonomischen Perspektiven
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung richtet sich am Wirtschaftsunterricht der Berufsschule (Sekundarstufe II) aus. Nach einer theoretischen Erarbeitung sollen mit Hilfe von Experteninterviews Gestaltungsstrategien entwickelt werden. Auseinandergesetzt wird sich außerdem mit den strukturellen, didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des Rahmenlehrplans. So sollen die Anknüpfungspunkte ...

60,50 CHF

Boreout. Kann Unterforderung im Job krank machen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout, Stress am Arbeitsplatz, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer immer schnelllebigeren Welt nimmt der Druck auf dem Menschen immer weiter zu. Mehr und mehr Menschen leiden unter dem sogenannten Burnout-Syndrom. Von Jahr zu Jahr nimmt die Anzahl der Betroffenen zu. Der Druck auf ...

26,90 CHF

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht. Ein sprachsensibler Unterrichtsentwurf zum Thema Kurzprosa
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Haltungen und Kompetenzen Lehrkräfte benötigen, um der sprachlich-kulturellen Vielfalt im Deutschunterricht in konstruktiver Weise zu begegnen. Im Anschluss an die theoretischen Überlegungen erfolgt ein Praxisbezug, der eine Analyse eines selbst ...

26,90 CHF

Kreatives Schreiben mit modernen Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit das kreative Schreiben durch den Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht der Berufsschule gefördert wird. Um sich diesem Gegenstand zu nähern, wird zunächst der Medienbegriff aufgrund seiner vielseitigen Bedeutung definiert und aufgezeigt, ...

26,90 CHF

Cradle-to-Cradle als ein Modell für die Zukunft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konsumverhalten hat sich in einem schleichenden Prozess von dem ursprünglichen Sparsamkeitsgedanken abgewandt und immer stärker ausgedehnt. Gebrauchs- und Verbrauchsgüter haben eine zentrale Stellung im gesellschaftlichen sowie sozialen Kontext eingenommen und sind so gut wie unersetzbar geworden. Die Vorstellung von Verzicht ...

26,90 CHF

Die "deutsche" Berufsbildungspolitik um das 20. Jahrhundert. Eine historische Auseinandersetzung von 1871 bis 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Fragestellung behandelt, inwieweit es in der Geschichte der deutschen Berufsbildungspolitik bis 1945 Parallelen zur europäischen gab. Bezogen auf die Forschungsfrage dieser Hausarbeit muss ergänzt werden, dass es nicht die deutsche und die europäische Berufsbildungspolitik ...

28,50 CHF

Validierung nichtformal und informell erworbener Kompetenzen in Europa. Vergleich ausgewählter Validierungsansätze und Transferimpulse für Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der technologische und soziale Wandel haben das Verständnis darüber, wo und wann Lernen stattfindet, grundlegend verändert. Das Konzept des lebenslangen Lernens stellt eine Neubewertung des Terminus dar und umfasst jegliches Lernen, während des gesamten Lebens, welches kontinuierlich oder in regelmäßigen ...

26,90 CHF

Wie kann die Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung integriert werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zitat des Dalai Lama: "Leben, arbeiten und wirtschaften mit der Natur und nicht mehr länger gegen die Natur ist unser größter Lernprozess.", zeigt die Notwendigkeit, den Nachhaltigkeitsaspekt in unseren Alltag und in die Bildung zu integrieren. Die Frage inwieweit der ...

28,50 CHF