34 Ergebnisse - Zeige 21 von 34.

Aktuelle Fach- und Rechtsfragen des Lärmschutzes
Die Bevölkerung in Deutschland ist ebenso wie in den meisten anderen Industriestaaten der Welt in vielfältiger Hinsicht der Lärmbelastung ausgesetzt. Ein allgemeines Gesetz zum Schutz vor Lärm gibt es in Deutschland nicht. Lärmschutzfragen müssen anhand einer Vielzahl gesetzlicher Regelungen angegangen und gelöst werden. Die rechtliche Lage ist unübersichtlich, gleichzeitig aber auch komplex. So existieren Emissions- und Immissionsgrenz-, -richt- und Orientierungswerte ...

83,00 CHF

Gerüche, Feinstaub und Gefahrstoffe in der Bauleitplanung und bei der Zulassung von Bauvorhaben
Seit geraumer Zeit tauchen Gerüche, Feinstäube sowie auch Gefahrstoffe zunehmend im Zusammenhang mit der Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung von städtebaulichen Planungen, insbesondere von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, aber auch im Rahmen der Beurteilung von Bauvorhaben als zu prüfende und eine Bewältigung ihrer Anforderungen fordernde Belange auf. Den damit einhergehenden Fragen in der Planungs- und Genehmigungspraxis hat sich die am 14. ...

72,00 CHF

Klimagerechte Stadtentwicklung - Die neuen Regelungen der BauGB-Novelle
Am 30. Juli 2011 ist das «Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden» (BGBl. I S. 1509) in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es, zugunsten des Klimaschutzes den Handlungsspielraum der Gemeinden zu erweitern und die Planungspraxis zu unterstützen. Gewährleistet werden soll die Zielerreichung insbesondere durch spezifisch am Klimaschutz sowie der Anpassung an die ...

94,00 CHF

Innenentwicklung - Fach- und Rechtsfragen
Nach dem Inkrafttreten des «Gesetzes zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte» (BauGBÄndG 2006) fand am 17. und 18. September 2007 eine Tagung an der Technischen Universität Berlin mit dem Thema «Fach- und Rechtsprobleme der Innenentwicklung bei Städten und Gemeinden» statt. Anlass der Tagung war es, nach einigen Monaten der planungspraktischen Auseinandersetzung und den insoweit gewonnenen Erfahrungen mit ...

71,00 CHF

Bauen und Naturschutz
Vor dem Hintergrund der Neufassung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) durch das Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542) fand am 13. und 14. September 2010 an der Technischen Universität Berlin eine wissenschaftliche Fachtagung statt, die sich mit den Schnittfeldern des Naturschutz- und Landschaftspflegerechts auf der einen Seite und der städtebaulichen Planung sowie ...

74,00 CHF

Fach- und Rechtsprobleme der Baunutzungsverordnung
Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) hat sich als Instrument der städtebaulichen Planung in den letzten nahezu fünfzig Jahren gut bewährt. Bei im Grunde genommen fast jeder städtebaulichen Planung wird auf sie zurückgegriffen, wenn es um die Bestimmung der Art und des Maßes der baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbaubaren Grundstücksflächen geht. Die BauNVO birgt aber auch Probleme in sich. Sie hält ...

98,00 CHF

Aktuelle Fragestellungen des Städtebau- und Umweltrechts
Der Bundesgesetzgeber sieht für die laufende Legislaturperiode eine Anpassung und Weiterentwicklung des BauGB vor, insbesondere im Hinblick auf die Verankerung des Klimaschutzes im geltenden Planungsrecht und den Planungszielen. Neben diesen Fragestellungen des Klimaschutzes und der Energieeinsparung spielen aber auch noch andere - gegenwärtig die Rechtsprechung sowie die Planungspraxis beschäftigende - Problemfelder der städtebaulichen Planung eine wichtige Rolle im Rahmen der ...

69,00 CHF

Planen und Bauen im Außenbereich
Die vielfältigen Nutzungsansprüche an den Außenbereich, von den Erneuerbaren Energien über Anlagen zur Tierhaltung, Standorten für Kraftwerke oder die Anforderungen des europäischen und nationalen Habitat und Artenschutzes, haben in den letzten Jahren den Druck auf die bauliche und sonstige Nutzung des planungsrechtlichen Außenbereichs erhöht. Dem skizzierten Spannungsfeld widmete sich die wissenschaftliche Fachtagung «Planen und Bauen im Außenbereich», die am 14. ...

63,00 CHF

Flächennutzungsplanung - Aufgabenwandel und Perspektiven
An der Schwelle zu einer neuerlichen Novellierung des BauGB durch das «Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte» (BauGBÄndG 2006 vom 21.12.2006, BGBI. I S. 3316) hat an der Technischen Universität Berlin am 11. und 12. September 2006 eine wissenschaftliche Fachtagung zu dem Themenbereich der «Flächennutzungsplanung» stattgefunden, die zum Ziel hatte, den aktuellen Stand der Flächennutzungsplanung vor ...

76,00 CHF

Stadt- und Regionalplanung vor neuen Herausforderungen
Das Fachgebiet Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung am Institut für Stadt- und Regionalplanung ISR der Technischen Universität Berlin führt halbjährlich Fachtagungen zu aktuellen Themen der Raumplanung durch. Der Band Stadt- und Regionalplanung vor neuen Herausforderungen dokumentiert die gleichnamige Fachtagung im Frühjahr 2006 in Berlin. Die Themenfelder des Tagungsbandes, welche vielfach ihren Ursprung im Gemeinschaftsrecht haben, beschäftigen gegenwärtig ...

76,00 CHF

Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans
Dieser Sammelband vereint Beiträge der Tagung «Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans», die am 21. und 22. September 2015 an der Technischen Universität in Berlin stattfand. Bebauungspläne, auch in ihrer Unterart der vorhabenbezogenen Bebauungspläne, stellen das wichtigste städtebaurechtliche Planungsinstrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung in den Städten und Gemeinden dar. Die einzelnen Beiträge behandeln planungspraktische Fragestellungen, wie sie bei der Erarbeitung ...

105,00 CHF

Umweltprüfverfahren in der Stadt- und Regionalplanung
Das Fachgebiet Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung am Institut für Stadt- und Regionalplanung ISR führt halbjährlich Fachtagungen zu aktuellen Themen der Raumplanung durch. Der Band Umweltprüfverfahren in der Stadt- und Regionalplanung dokumentiert die gleichnamige Fachtagung im Herbst 2005 an der Technischen Universität Berlin. Dieser Tagungsband enthält die schriftliche Fassung der einzelnen Vorträge und gibt einen für Wissenschaft ...

76,00 CHF