4 Ergebnisse.

Rechtliche Instrumente zur Senkung von Fehlzeiten im Betrieb
In dieser Arbeit wird schwerpunktmäßig erläutert, welche Maßnahmen dem Arbeitgeber bei erhöhten Fehlzeiten in seinem Betrieb zur Verfügung stehen. Abgehandelt werden relevante Themen wie die zulässige Personalauswahl, die Einführung von Anwesenheitsprämien, die vorzeitige Vorlage eines ärztlichen Attests durch den Arbeitnehmer, sowie das korrekte Vorgehen bei BEM - Verfahren und Kündigungen. Auch weitere unkonventionelle Maßnahmen, z.B. durch die Einschaltung verschiedener externer ...

58,90 CHF

Die dependente Persönlichkeitsstörung. Ist die Verhaltenstherapie das richtige Behandlungsverfahren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH, Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit handelt von der dependenten Persönlichkeitsstörung. Ich möchte dabei zunächst auf Persönlichkeitsstörungen im Allgemeinen eingehen und beginne deshalb mit einer kurzen Beschreibung von Persönlichkeitsstörungen und deren Klassifikation nach den Kriterien des DSM-IV und der ICD-10. Auf ...

26,90 CHF

Stimmstörungen. Ursachen, Symptome, Therapie
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 0, BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH, Veranstaltung: Stimmstörungen und Stimmtherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Phonoponosen sind Stimmstörungen infolge Stimmüberlastung o. fehlerhafter Stimmgebung. Dabei können verschiedene Formen unterschieden werden. Hauptsächlich und in der Praxis am häufigsten treten die hyperfunktionelle sowie die hypofunktionelle Dysphonie auf. Als Extremform der hyperfunktionellen Dysphonie ist auch ...

16,50 CHF

Stottern. Abgrenzung, Symptome und Therapieverfahren
Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Stottern, Sprache: Deutsch, Abstract: Lidcombe basiert auf dem verhaltenstherapeutischen Ansatz. Die therapeutischen Interventionen stützen sich auf das operante Konditionieren. Während dieses Programmes werden keine Sprechtechniken angewendet oder eingeübt. Somit handelt es sich hier eher um einen Fluency-Shaping-Ansatz. Damit ein Kind nach diesem Ansatz ...

24,50 CHF