9 Ergebnisse.

Die Kunst des Miteinanders
In seinem Buch zeigt Rolf Mohr, wie wir unser Miteinander durch eine positive Perspektive und einfaches Handwerkszeug so gestalten können, dass alle Beteiligten davon profitieren.Der Autor beschreibt typische Situationen (private und berufliche), in denen wir dazu neigen, aus dem Bauch heraus zu agieren, und damit die Verhältnisse oftmals verschlechtern. Mit bewusster Kommunikation und souveränem Handeln können wir jedoch auch in ...

46,90 CHF

Skript: Fertigungswirtschaft 2
Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, , Veranstaltung: Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fertigungswirtschaft ist Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens, insbesondere des Produktionsmanagements, v.a. der Logistik (Produktionslogistik). Eng verzahnt ist sie heute mit der Wirtschaftsinformatik, die durch die Auswahl und Gestaltung der fast immer eingesetzten IV-Systeme wesentlich zu den ...

24,50 CHF

Skript: Fertigungswirtschaft 3
Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, , Veranstaltung: Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fertigungswirtschaft ist Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens, insbesondere des Produktionsmanagements, v.a. der Logistik (Produktionslogistik). Eng verzahnt ist sie heute mit der Wirtschaftsinformatik, die durch die Auswahl und Gestaltung der fast immer eingesetzten IV-Systeme wesentlich zu den Gestaltungsmöglichkeiten, aber ...

24,50 CHF

Skript: Qualitätsmanagement
Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, Rheinische Akademie e.V. Köln Berufskolleg, Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Woher kommt die Qualität? Vereinfacht ausgedrückt: von guten Werkstoffen, genauer Einhaltung der Fertigungsmaße der aus diesen Werkstoffen hergestellten Einzelteile und dem sorgfältigen Zusammenbau aller Einzelteile zu einem fertigen Produkt. Woher kommen aber die guten Werkstoffe und wieso können ...

57,90 CHF

Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: keine, , Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Volkswirtschaft verstehen wir die Gesamtheit aller wirtschaftlichen Handlungen und Akteure (Einzelpersonen, Unternehmen, Organisation, Staat) eines Landes oder Wirtschaftsraumes, Abgrenzungskriterium ist üblicherweise eine einheitliche Währung. Bei den Ländern der Euro-Zone in ihrer Gesamtheit sprechen wir von einem Wirtschaftsraum, der sich aus ...

65,00 CHF

Skript zum Thema: Rechnungswesen / Controlling
Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, , Veranstaltung: Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Sie die Finanzen Ihres Unternehmens im Griff haben und jederzeit über die wirtschaftlichen Ertragsaussichten sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage informiert sind, müssen Sie sich mit den kaufmännischen Aufgaben und Pflichten des Rechnungswesens vertraut machen. ...

65,00 CHF

Qualitätsmanagement-Handbuch
Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kundenzufriedenheit, Serviceorientierung, Profitabilität, Mitarbeiterzufriedenheit, Transparenz sowie effiziente und qualitativ hochwertige Abläufe, nach dieser Devise hat sich unserer Unternehmen als ............................(Dienstleister, Produzent o.Ä.) etabliert. Die XY unterhält ein Qualitätsmanagementsystem, das den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2000 entspricht. Dieses Managementsystem befähigt die XY, Dienstleistungen (Produkte) ...

39,90 CHF

Skript zum Thema: Kostenrechnung
Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, , Veranstaltung: Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaufmännische Aufzeichnungen reichen soweit zurück, wie der Mensch Schriftzeichen nutzt, zum Leidwesen der Archäologen enthalten z.B. die gefundenen Keilschrifttafeln in Mesopotamien vornehmlich Aufzeichnungen über den Geschäftsverkehr und Inventare. Zur Tempelwirtschaft des Tempels Dublal-mach in Ur wurde offensichtlich fortlaufende Inventuren, die ...

65,00 CHF

DIN EN ISO 9000-Autohäuser
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Rheinische Fachhochschule Köln (Volkswagen-Zentrum), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Studie ist die Darlegung des wirtschaftlichen Nutzens eines digitalen QMS. Im Gegenzug werden die Nachteile konventioneller Systeme aufgezeigt. Neben der Realisierung der DIN EN ISO 9000:2000 werden die Forderungen der Checkliste zu einem ganzheitlichen ...

65,00 CHF