4 Ergebnisse.

Eine Welt aus Wellen
Als Virginia Woolf 1931 ihren Roman The Waves veröffentlichte, stellte sie die bestehende (literarische) Ordnung ebenso in Frage wie Albert Einstein mit seiner ein Jahrzehnt zuvor veröffentlichten Relativitätstheorie die klassische Physik. "Die Parallelen zwischen der Verwendung von Metaphern in der Literatur und in der Wissenschaft sind zahlreich und keineswegs trivial", schreibt Per Molander in diesem Essay, in dem er faszinierende ...

40,90 CHF

Condorcets Irrtum
Per Molander ist ein außergewöhnlicher Intellektueller und kennt die Spitzenpolitik aus eigener Praxis. Die Auseinandersetzung mit den Thesen des Marquis Nicolas de Condorcet (1743-1794) führt Molander zu einem glühenden Angriff auf die herrschende Lehre von heute, bei dem er die immer engere Verflechtung von Markt und Staat als ernsthafte Gefahr für Demokratie scharf kritisiert. Condorcet ist einer der Vordenker und ...

37,50 CHF

Die Anatomie der Ungleichheit
Sprengstoff Ungleichheit Woher kommt soziale Ungleichheit? Und kann man etwas dagegen tun? Auf diese Fragen gibt Per Molander eine klare Antwort. Ungleiche Verhältnisse entwickeln sich unabhängig von den Fähigkeiten und dem Arbeitswillen der Menschen in jeder Gesellschaft, sind aber trotzdem kein Naturgesetz: Mit den richtigen politischen Maßnahmen und Institutionen können sie überwunden werden. Wissenschaftlich fundiert und in einer anschaulichen und ...

34,50 CHF

Die Anatomie der Ungleichheit
Sprengstoff Ungleichheit Ungleiche Verhältnisse entwickeln sich in jeder Gesellschaft, unabhängig von den Fähigkeiten und dem Arbeitswillen der Menschen, sagt der Mathematiker Per Molander. Ungleichheit ist natürlich - aber sie ist kein Naturgesetz und kann mit den richtigen politischen Maßnahmen überwunden werden. Wissenschaftlich fundiert und mit vielen anschaulichen Beispielen eröffnet Molander eine ganz neue Perspektive auf eines der weltweit größten Probleme ...

36,50 CHF