1 Ergebnis.

Kasus und Passivierung
Im Lichte der neuesten Entwicklungen der generativen Sprachtheorie erscheint die kritische Überprüfung und Neuinterpretation der Prinzipien der Universalgrammatik notwendig. Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen dieses Revisionsprozesses am Beispiel spezifischer theoretisch-empirischer Probleme des Kasus- und Passivbegriffs in der Rektions- und Bindungstheorie und dem Minimalistischen Programm. Empirische Data aus fast allen germanischen Sprachen werden analysiert, wobei die relevanten Kontraste als ...

99,00 CHF