2 Ergebnisse.

Handelsbilanzielle Behandlung des gebildeten Mehrwertes einer Funktionsverlagerung beim aufnehmenden Unternehmen und deren steuerliche Konsequenzen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensteuerreform 2008 brachte nicht nur Entlastungen für die Unternehmen mit sich, sondern machte auch Gegenfinanzierungsmaßnahmen seitens der Regierung erforderlich. Die Neugestaltung des § 1 Abs. 3 AStG stellt eine dieser Gegenfinanzierungsmaßnahmen dar. Der § 1 Abs. 3 AStG regelt die Besteuerung ...

65,00 CHF

Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung der Anwendung der Zinsschranke
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, University of Sheffield (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Unternehmensteuerreformgesetz vom 14.08.2007 wurden die Steuersätze in bestimmten Bereichen gesenkt, dazu waren jedoch Gegenfinanzierungsmaßnahmen erforderlich. Eine dieser Maßnahme ist die Einrichtung der Zinsschranke als ein Instrument zur Beschränkung der ...

28,50 CHF