3 Ergebnisse.

Die Pieta, eine deutsche Ikone?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Nah am Werk, Sprache: Deutsch, Abstract: Es sollen hier 2 Pietadarstellungen besprochen werden, die zeitlich ein halbes Jahrtausend auseinander liegen. Dabei wird zunächst zu klären sein, was eine Pietadarstellung ist, ob es auch eine zweidimensionale Pieta geben kann. Besonderer Wert ...

26,90 CHF

Zur Ikonografie von Felicien Rops' "Die Versuchung des heiligen Antonius" (1878)
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Zwischen Kontemplation und Provokation. Erscheinungsweisen des Religiösen in der Kunst der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll besonders eingegangen werden auf die Darstellungen in der Malerei mit dem Thema der Versuchungen des heiligen Antonius, die in typischen Umbruchszeiten entstanden ...

29,90 CHF

Spiegelungen des Ignis sacer in der Kreuzigungsdarstellung des Isenheimer Altars
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: Nicht benotet, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Jenseits der Epochengrenzen. Ansätze zu einer alternativen Bild- und Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll in dieser Arbeit versucht werden, die besondere Bedeutung des Isenheimer Altars für die Bild- und Kunstgeschichte auch späterer Generationen herauszuarbeiten vor der Folie, daß auch ...

29,90 CHF