4 Ergebnisse.

Motivation von Mitarbeitern. Begriffsklärung und Modelle
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unabhängig ihres tatsächlichen "Return on Invests" verfolgen sämtliche Motivationsmodelle das Ziel der Leistungssteigerung und damit die Erhöhung des Wertschöpfungsbeitrags der Mitarbeiter. Aus diesem Grund soll ein grundlegendes Verständnis von Motivation geschaffen werden. SPRENGER leitet den Ursprung des Wortes "Motivation" vom ...

28,50 CHF

Motivation in der wirtschaftlichen Praxis. Klassifizierung und Nutzen von Anreizsystemen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Bedeutung der Mitarbeitermotivation für die unternehmerische Praxis und den Nutzen von Anreizsystemen. Das GABLER WIRTSCHAFTSLEXIKON definiert Mitarbeitermotivation als "Einflussnahme der Führungskraft bzw. des Unternehmens auf den Mitarbeiter, um eine Verbesserung dessen Verhaltens und/oder dessen Leistung zu ...

28,50 CHF

Erfolgsfaktor Mitarbeitermotivation. Diverse Anreizsysteme auf dem Prüfstand
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fehlende Motivation kostet Firmen Milliarden" , titelte im März 2013 das Handelsblatt unter Bezugnahme auf die Gallup Studie 2012, einer jährlich veröffentlichten repräsentativen Erhebung, die den Zusammenhang zwischen Motivation, emotionaler Bindung und Arbeitsleistung von Mitarbeitern untersucht. Motivierte Mitarbeiter leisten ...

54,50 CHF

Wie geht Motivation wirklich? ¿ Betriebliche Anreizsysteme auf dem Prüfstand: Gängige Anreizpraktiken von Unternehmen im Licht der modernen Motivations- und Gehirnforschung ¿ Eine wissenschaftliche Untersuchung
Fehlende Motivation kostet Firmen Milliarden", titelte im März 2013 das Handelsblatt unter Bezugnahme auf die Gallup Studie 2012, einer jährlich veröffentlichten repräsentativen Erhebung, die den Zusammenhang zwischen Motivation, emotionaler Bindung und Arbeitsleistung von Mitarbeitern untersucht. Motivierte Mitarbeiter leisten mehr und Kosten weniger, zeigen mehr Engagement und tragen ihre Zufriedenheit auch nach außen weiter. Gerade in Zeiten der Globalisierung, steigender Markttransparenz ...

54,50 CHF