4 Ergebnisse.

An Tuberkulose erkrankt
Ende der 1920er-Jahre erkranken in der Familie Fröhlich aus Oberglatt drei von vier Kindern an Tuberkulose - wie ihre Mutter zuvor auch. In der Schweiz herrscht die ­Weisse Pest. «Wer sagt mir, wie lange ein Mensch leben kann, so wie ich es jetzt tue? Das möchte ich wohl wissen und wo der Weg endet?», schreibt Emmy Fröhlich nach dem Ausbruch ...

40,00 CHF

Mein Jahr in Amerika
«, schrieb mir meine Mutter, kaum war ich in Amerika angekommen. Wir hatten abgemacht, einander einmal pro Woche zu schreiben, einerseits um mein Heimweh in Grenzen zu halten, anderseits um die zuhause Gebliebenen an meinen Eindrücken und Erlebnissen in der neuen Welt teilhaben zu lassen.» Diese Zeilen schreibt der heute 70-jährige Hans Schläppi, der 1964/65 als Austauschschüler ein knappes Jahr ...

32,00 CHF

Kätter-Briefe
Mehr als hundert Briefe wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Familie Abbühl, genannt Kätters, zwischen dem Berner Oberland und den USA ausgetauscht. Die ältesten verfasste der 1851 ausgewanderte Arnold Abbühl. Mehrheitlich stammen die Briefe von seinen Nichten und Neffen, den sechs Geschwistern Abbühl, von denen vier eine neue Heimat in Nordamerika suchten. Sowohl die Schreiben der ...

47,00 CHF

Pöschenried-Briefe
Mit 16 Jahren tritt Gottlieb Schläppi in das Lehrerseminar Hofwil ein und schreibt regelmässig an seine Mutter und seine Schwester, was er erlebt, was ihn bewegt. Das ist der Beginn einer überaus langen Kommunikation unter Familienmitgliedern. Gottlieb berichtet über seinen Werdegang vom Jugendlichen zum Lehrer, später dann, was ihn als Familienvater und Offizier im Zweiten Weltkrieg bewegt. Die rund 250 ...

46,00 CHF