8 Ergebnisse.

Stadtführer Berlin
Die hier versammelten Texte aus der Zeit zwischen 1925 und 1951 geben einen Einblick in die Erzählkunst des wortbesessenen und kosmopolitischen Autors. Immer nimmt Nabokov eine andere Wirklichkeit hinter den Dingen wahr und deckt die geheimen, ihnen selbst verborgenen Geschicke seiner Figuren auf. Die ersten Erzählungen sind noch in Berlin entstanden, wo Nabokov fünfzehn Jahre bis 1937 im Exil lebte, ...

11,50 CHF

Wolke, Burg, See
Erzählungen 1933-1952 Dieser Band enthält in chronologischer Reihenfolge die reifen Erzählungen Nabokovs, die während seiner wiederholten Flucht vor den Nationalsozialisten entstanden. Viele schrieb er noch immer auf Russisch, doch löste sich Nabokov von seiner Muttersprache, schrieb eine Erzählung auf Französisch und viele in englischer Sprache. Zusammen mit seinem Sohn Dmitri übersetzte er auch viele seiner eigenen Erzählungen ins Englische. Auf ...

23,50 CHF

Erzählungen 1935 - 1951
Die Jahre zwischen 1935 und 1951, der Zeitraum, den dieser Band der «Erzählungen» der Werkausgabe umfasst, bergen für Nabokov und seine Familie unter anderem die entscheidenden Ereignisse der wiederholten Flucht vor den Nationalsozialisten.Die Erzählungen, die in jener Zeit entstanden, sind in drei Sprachen geschrieben. Die Mehrheit noch in Russisch, eine in Französisch, von 1943 an dann alle in Englisch. Der ...

42,50 CHF

Mademoiselle O
«Mademoiselle O» enthält Nabokovs Erzählungen aus den Jahren 1935-1939, noch geschrieben in russischer Sprache. Es sind die Jahre seines wechselvollen Exils, mit der Flucht aus Nazi-Deutschland über Prag nach Paris. Dort entstand auch die Novelle «Der Zauberer», eine Art «Prä-Lolita», in der Nabokov, sechzehn Jahre vor Erscheinen seines berühmtesten Romans, das Lolita-Thema findet und darstellt - jene leidenschaftliche Geschichte zwischen ...

17,50 CHF

Gelächter im Dunkel / Verzweiflung / Camera obscura
Mit «Gelächter im Dunkel» und «Verzweiflung», den beiden Romanen dieses Bandes, geht Nabokovs erste russische Phase zu Ende. Sie entstanden, kurz bevor er erzählerisch neu ansetzte: «Gelächter im Dunkel» 1931, «Verzweiflung» 1932. Beide spielen Ende der zwanziger Jahre in Berlin, aber nur der erste ganz unter Deutschen. Mit dem früheren Roman «König Dame Bube» zusammen sind sie Nabokovs kinohafteste Werke, ...

55,50 CHF

Gelächter im Dunkel
Vladimir Nabokovs berühmter Roman aus dem Berlin der zwanziger Jahre, eins der letzten Werke, die er auf Russisch verfasste. Es war einmal ein Mann, der hieß Albinus und lebte in der deutschen Stadt Berlin. Er war reich, angesehen und glücklich, um eines jungen Mädchens willen verließ er eines Tages seine Frau, er liebte, wurde nicht geliebt, und sein Leben endete ...

19,50 CHF