5 Ergebnisse.

Corporate Social Responsibility in der Demokratischen Republik Kongo. Das Fallbeispiel "Glencore"
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert im Rahmen des Unternehmens Glencore die Frage, ob das Bekenntnis zum Pariser Abkommen nur ein Lippenbekenntnis ist (talk)? Oder ob es tatsächlich reale Veränderungen gibt und das Unternehmen seine Fehler durch Aktion (action) korrigiert. Trifft der Leitsatz "talk vs. action" ...

65,00 CHF

Soziologie des Managements. Coporate Social Responsibility
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung), Veranstaltung: Soziologie des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gabler Wirtschaftslexikon definiert die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmensführung als freiwillige Einbeziehung verschiedener Bezugsgruppen - Anspruchsgruppen - der Unternehmung in unternehmerische Entscheidungen. Hierbei handelt es sich um Interessengruppen wie Konsumenten, Arbeitnehmer, ...

26,90 CHF

Einkommen, Armut und Reichtum Verteilung in Deutschland: Unterschiede zwischen Ansässigen und Menschen mit Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Politikwissenschaft & Soziologie (Ökonomische Politik Bildung)), Veranstaltung: Methode II, Empirische Studie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung ist eine qualitative Forschungsmethode, die sich mit der Frage des Einkommens, der Armut und der Reichtum in Deutschland beschäftigt. Genau gesagt wird hier versucht ...

39,90 CHF

Forschungsdesign mit Focus-Groups
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal (Bildung- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Qualitative politikwissenschaftliche Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: David L. Morgan schreibt im Jahr 1997 "Only a decade ago, focus groups were almost unknown to social scientists", was uns zeigt, dass Focus-Groups als Methode der empirischen Sozialforschung eine ganz junge ...

26,90 CHF

Social Entrepreneurship und die Problematik der Findung einer geeigneten Rechtsform
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 2, Bergische Universität Wuppertal (Schumpeter School of Business and Economics), Veranstaltung: Gründungsmanagement & Social Entrepreneurship, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Social Enterpreneurship bzw. Sozialunternehmertum ist eine innovative, pragmatische Geschäftstätigkeit, die sich für den positiven Wandel einer Gesellschaft einsetzt. Bei dieser pragmatischen Unternehmung, also Gemeinnutz, steht der Profitgedanke für den ...

28,50 CHF