54 Ergebnisse - Zeige 41 von 54.

System der Philosophischen Rechtslehre (Classic Reprint)
Excerpt from System der Philosophischen Rechtslehre Diese Rechtslehre bildet im Plan des ganzen Werkes den ersten Teil des dritten Bandes. Ich gebe diesen Teil hier vor weg aus zwei Gründen. Einmal erscheint es mir wissenschaftlich wichtig, die reine Rechtslehre nicht nur unabhängig von aller empirischen An wendung, sondern auch unter strengem Ausschluß der zur philosophischen Staatslehre gehörenden Prinzipien vorzuführen, sowohl ...

19,90 CHF

Die Reformation der Gesinnung Durch Erziehung zum Selbstvertrauen (Classic Reprint)
Excerpt from Die Reformation der Gesinnung Durch Erziehung zum SelbstvertrauenDem vielfach geäußerten Wunsch nach einer neuen Auflage des seit längerer Zeit vergriffenen Buches kann ich dank dem freundlichen Entgegenkommen des Verlegers hiermit ent sprechen.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten ...

22,90 CHF

Die Rechtswissenschaft Ohne Recht
Excerpt from Die Rechtswissenschaft Ohne Recht: Kritische Betrachtungen Über die Grundlagen des Staats-und Völkerrechts Insbesondere Über die Lehre von der Souveränität Einleitung 1 I. Kapitel. Die Begrundung des staatsrechts durch die Lehre vom staatswillen bei GEORG JELLlNEK. 1. Von der staatslehre als Wissenschaft 6 2. Vom Begriff des Rechts 11 3. Die Relativität des positiven Rechts und die normative Kraft ...

23,90 CHF

Typische Denkfehler in der Philosophie
Die kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Strömungen der Philosophie nahm in Nelsons Lehrtätigkeit und Veröffentlichungen breiten Raum ein. Neben konkurrierenden Ausprägungen des Neukantianismus grenzte er sich gegen Pragmatismus, Positivismus und die phänomenologische Schule ab, vor allem aber auch gegen Autoren wie Bergson und Spengler, die einem Paradigma von Philosophie verpflichtet waren, das Nelson in seinen Vorlesungen mit dem Ausdruck "intuitive Philosophie" ...

78,00 CHF

Die Rechtswissenschaft ohne Recht: Kritische Betrachtungen über die Grundlagen des Staats- und Völkerrechts
In dieser stilistisch herausragenden und höchst unterhaltsamen Arbeit schafft es der Autor, fundamentale philosophische Überlegungen mit hintergründiger Polemik zu kombinieren. Im Mittelpunkt seiner Kritik steht die Auffassung und Rolle des Rechts. Durch die Souveränitätsbehauptungen der Staaten diene jenes den politischen Eliten und Winkeladvokaten nur noch als Instrument zur Erhaltung und zum Ausbau ihrer Macht, obwohl es ursprünglich die absolute Größe ...

69,00 CHF

Vom Selbstvertrauen der Vernunft
Diese Schriften kennzeichnen den Weg, auf dem Nelson - Kant folgend - sein Ziel einer "kritischen Philosophie" angestrebt hat. Es geht ihm darum, durch Kritik der Vernunft unmittelbare Erkenntnisse aus reiner Vernunft aufzusuchen, ihnen die Maßstäbe für wissenschaftliches Philosophieren zu entnehmen und so, im Selbstvertrauen der Vernunft, Ausblicke auf pädagogische Aufgaben und Weltanschauungsfragen zu gewinnen.

75,00 CHF