51 Ergebnisse - Zeige 41 von 51.

Piratenpartei Deutschland
Sie enterte 2009 zwar nicht den Bundestag, holte aber bundesweit 2 Prozent - in vielen Großstädten zwischen 3 und 10 Prozent - und bei den männlichen Erstwählern sogar rund 13 Prozent der Wählerstimmen: Die Piratenpartei in Deutschland. Sie fordert mehr Bürgerrechte und mehr Datenschutz, weniger Überwachung und freien Zugang zu Wissen und Kultur im Internet. Für einen langfristigen Erfolg stehen ...

68,00 CHF

Neue Erkenntnisse zur RAF
Die ehemalige RAF-Terroristin Verena Becker wurde im Sommer 2009 - 20 Jahre nach ihrer Begnadigung - wieder festgenommen, weil neue Beweise gefunden wurden, nach denen sie wesentlich an der Vorbereitung und Durchführung des Mordes an Generalbundesanwalt Siegfried Buback im Frühjahr 1977 mitgewirkt haben soll. Die Bundesanwälte haben daraufhin Einsicht in geheime Akten des Verfassungsschutzes über den Mord an Buback beantragt, ...

109,00 CHF

Der Saar-Napoleon
Oskar Lafontaine gehörte zunächst zum linken Flügel der SPD, bevor der wiedervereinigungs- und asylkritische Globalisierungsgegner sich der WASG und später der Linken anschloss. Von Medien und Politikwissenschaftlern als Populist und Demagoge kritisiert, erzielt er jedoch als Spitzenkandidat für Die Linke in seiner Saarländischen Heimat bei den Landtagswahlen 2009 das bisher beste Ergebnis der Partei im Westen der Republik. Dieses Buch ...

95,00 CHF

Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Hartz IV
Die Kurzarbeit über einer Millionen Arbeitnehmer schönt die Arbeitslosenstatistik. Tatsächlich steigt die Zahl der Arbeitslosen wieder und soll auch in den nächsten Monaten noch weiter wachsen. Gleichzeitig prüft das Bundesverfassungsgericht, ob die Höhe der Hartz-IV-Sätze - insbesondere für Kinder - überhaupt mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Dieses Buch liefert einen Überblick über Kurzarbeit, die Arbeitslosigkeit in Deutschland, die Leistungen der ...

82,00 CHF

Die Bundeswehr im Wandel
Nicht nur die Zeiten des bloßen Übens für den Ernstfall sind Vergangenheit, sondern auch offizielle Kriegserklärungen und Kriege zwischen zwei annähernd gleichstarken Ländern mittels Heer oder Luftangriffen. Die Auslandseinsätze der Bundeswehr im Auftrag der NATO oder UN stellen völlig neue Anforderungen an die deutschen Soldaten und ihre Kommandeure - nicht nur klimatisch, sprachlich und das Gelände betreffend, sondern auch was ...

95,00 CHF

Urban Mining
Die Rohstoffe für Elektronikgeräte - wie etwa Tantalum, Platin, Neodym - werden weltweit immer knapper. Die Lösung für dieses Problem könnte "urban mining" sein, also städtischer Bergbau auf Schrottplätzen. Laut Fachleuten läutet diese Art der Rostoff-Rückgewinnung eine neue Ära ein. Denn die reine Abfallwirtschaft würde sich künftig zu einer Kreislaufwirtschaft entwickeln, die so aussieht, dass auf alten Mülldeponien systematisch nach ...

48,90 CHF

Die Wulffs
Im Sommer 2010 ist der niedersächsische CDU-Politiker Christian Wulff als Wunschkandidat der Kanzlerin zum neuen Bundespräsidenten gewählt worden. Mit Anfang 50 ist er das bisher jüngste deutsche Staatsoberhaupt, seine zweite Frau Bettina mit Mitte 30 die bisher jüngste First Lady. Wulff, der sich erst im dritten Anlauf gegen den charismatischen Favoriten des Volkes, Joachim Gauck, durchsetzten konnte, will sich für ...

75,00 CHF

Sinti und Roma
Rund zehn Millionen Sinti und Roma leben in Europa - vor allem in Rumänien, Bulgarien, Ungarn, der Slowakei und dem Kosovo, aber auch in Westeuropa. In Deutschland wird die Zahl auf 100.000 geschätzt. Lange Zeit wurden die Mitglieder der größten Minderheit Europas als "Zigeuner" diskriminiert und eine viertel Million im Nationalsozialismus ermordet. Doch Diskriminierung und Abschiebung halten - je nach ...

53,50 CHF

Kosovo
Die ehemalige serbische Provinz Kosovo ist das Sorgenkind in der Vielvölkerregion des Balkans: Das seit 2008 unabhängige Land leidet unter hoher Korruption, organisierter Kriminalität, Arbeitslosigkeit und Armut. Zudem halten die ethnischen Spannungen zwischen Kosovo-Albanern und Serben insbesondere im Norden des Landes an, weshalb noch immer rund 10.000 NATO-Soldaten vor Ort stationiert sind. UN und EU forderten deshalb Serbien und Kosovo ...

63,00 CHF

Die deutsche Integrationsdebatte
Das einstige Ideal der "Multikulti"-Gesellschaft ist im 21. Jahrhundert in Deutschland zum Reizwort geworden: Die bundesdeutsche Zuwanderungs- und Integrationspolitik wird ebenso in Frage gestellt, wie die Integrationsbereitschaft der Migranten. Der 11. September 2001 lenkte die Aufmerksamkeit besonders auf die muslimischen Immigranten und Themen wie Ausländerkriminalität und Parallelgesellschaften. Zudem brachten Schulleistungsstudien das Bildungsniveau der multikulturellen Schulkinder zur Sprache, während die andauernd ...

53,50 CHF

Konservatismus
Die CDU ist als Vertreter des konservativen Bürgertums eine Volkspartei mit sehr vielen Anhängern, doch ist die Profilierung heutzutage nicht immer ganz einfach, will man als Konservativer nicht als unmodern, fortschrittsfeindlich oder allzu rechts gelten. So hat die katholisch geprägte Unionspartei auf dem Weg zur Volkspartei ihre religiöse Weltanschauung der säkularen Staatsordnung untergeordnet und jegliches deutsches Nationalgefühl ihrer Anhänger zugunsten ...

53,50 CHF